Gleichgewicht der Kräfte (BOP) - FX Replay Benutzerhandbuch
Das Gleichgewicht der Macht hebt hervor, wer innerhalb jeder Kerze die Kontrolle hat - Käufer oder Verkäufer - und hilft Ihnen, die Trendstärke, Schwungverschiebungen und potenzielle Umkehrungen einzuschätzen.
Wie es berechnet wird
BOP = (Schluss - Eröffnung) ÷ (Hoch - Tief)
Zeigt an, wie weit sich der Preis im Verhältnis zur Gesamtspanne der Kerze zugunsten von Käufern oder Verkäufern bewegt hat.
Wie man es auf FX Replay liest
- BOP > 0 → Positiv: Kaufdruck dominiert
- BOP < 0 → Negative: Selling pressure dominates
- BOP ≈ 0 → Flat: Unentschlossenheit oder Gleichgewicht des Marktes
Er wird um die Nulllinie herum aufgetragen und spiegelt - anders als ein typischer Oszillator - den rohen internen Druck der Kerze wider.
Praktische Anwendungen für den Handel
- Trend-Identifizierung: Ein anhaltend positives BOP bestätigt eine zinsbullische Stimmung; ein anhaltend negatives BOP bestätigt eine bärische Stimmung.
- Divergenz-Signale: Wenn der Kurs höhere Höchststände erreicht, während der BOP schwächer wird oder ins Negative dreht, könnte das Momentum nachlassen - achten Sie auf Umkehrungen.
- Bereitschaft zur Umkehrung: Scharfe Kehrtwendungen von positiv zu negativ (oder umgekehrt) gehen häufig Pullbacks oder vollständigen Umkehrungen voraus - insbesondere an Unterstützungs-/Widerstandslinien.
- Überkaufte/überverkaufte Einsicht: Extreme BOP-Werte können auf eine Erschöpfung hinweisen - bestätigen Sie dies mit der Struktur oder einem sekundären Indikator, bevor Sie handeln.
Profi-Tipp für FX Replay-Benutzer
Wenden Sie in Ihren Wiedergabeeinstellungen einen glättenden gleitenden Durchschnitt auf den BOP an, um Rauschen herauszufiltern und die Signale zu schärfen - besonders nützlich in volatilen Sitzungen.