Bollinger Bands - FX Replay Benutzerhandbuch
Bollinger Bänder sind ein auf Volatilität basierendes Overlay, das Ihnen hilft, die Marktbedingungen einzuschätzen, überkaufte/überverkaufte Zonen zu erkennen und Ausbruchsgeschäfte zu planen. Bei FX Replay sind sie perfekt für Swing-Setups, Mean-Reversion-Trades und Ausbruchs-Timing.
Wie sie funktionieren
- Mittleres Band: Einfacher gleitender Durchschnitt (SMA), normalerweise 20 Perioden
- Oberes Band: SMA + 2 × Standardabweichung
- Unteres Band: SMA - 2 × Standardabweichung
Die Bänder erweitern und verringern sich mit der Preisvolatilität.
Wie man sie auf FX Replay liest
Volatilitätsindikator
- Breitere Bänder → Höhere Volatilität
- Schmale Bänder ("Squeeze") → Geringe VolatilitätAusbruchsbewegung
Überkaufte/überverkaufte Zonen
- Preis in der Nähe Oberes Band → Potenzial überkaufte Zustand
- Preis in der Nähe Unteres Band → Potenzial überverkauft Zustand
Trend Richtung
- Steigende SMA → Aufwärtstrend Aufwärtstrend Vorspannung
- Fallender SMA → Abwärtstrend Abwärtstrend Vorspannung
Umsetzbare Anwendungsfälle
- Swing Trading: In der Nähe des unteren Bandes kaufen, oberes Band anvisieren - funktioniert am besten in Märkten, die sich in einer engen Handelsspanne befinden (1,5 SD-Bänder für eine engere Kontrolle in Betracht ziehen).
- Trendfolge: Steigen Sie bei starken Trends in Pullbacks zum unteren Band (Aufwärtstrend) oder oberen Band (Abwärtstrend) ein. Vermeiden Sie es, den Trend auszublenden.
- Bollinger-Squeeze-Ausbrüche:
- Achten Sie auf eine enge Bandkontraktion → signalisiert Ausbruchspotenzial.
- Eintragsauslöser:
- Long: Ausbruch über das obere Band während eines Squeeze
- Short: Ausbruch unter das untere Band während eines Squeeze*
- Kombinieren Sie mit anderen Tools: Fügen Sie Volumen- oder Momentum-Indikatoren (z. B. RSI, MACD) hinzu, um die Stärke des Ausbruchs zu bestätigen und die Bandreaktionen mit wichtigen Unterstützungs-/Widerstandsniveaus abzugleichen.