Chaikin Oszillator - FX Replay Anleitung
Der Chaikin-Oszillator misst volumengewichtetes MomentumDer Chaikin-Oszillator misst das volumengewichtete Momentum und zeigt die Geschwindigkeit und Stärke der Akkumulation oder Distribution an. Bei FX Replay zeichnet er sich durch die Validierung von Ausbrüchen, die Bestätigung von Umkehrungen und die Aufdeckung von versteckten Volumen-Divergenzen aus.
Wie man es in FX Replay verwendet
Hinzufügen des Indikators
- Indikatoren → Suche nach "Chaikin Oscillator".
- Mit Standardeinstellungen anwenden: 3-Perioden-EMA - 10-Perioden-EMA der Akkumulations-/Distributionslinie (A/D)
Den Oszillator ablesen
- Über 0 → Netto-Kaufdruck - Tendenz zu Long-Positionen
- Unter 0 → Netto-Verkaufsdruck - Tendenz zu Short-Setups
- Flache / gemischte → Potenzieller Ausbruchsmarkt oder Markt mit geringer Überzeugungskraft
Backtesting von Handels-Setups
- Breakout-Bestätigung
- Der Preis bricht über Struktur & Oszillator-Spikes positiv → Long bestätigt
- Der Preis bricht unter Unterstützung & Oszillator fällt negativ → Short bestätigt
- Umkehrung der Divergenz
- Preis macht höhere Höchststände während der Oszillator niedrigere Hochs → bärische Divergenz → die Bewegung ausblenden
- Preis macht tiefere Tiefs während der Oszillator höhere Tiefs → bullische Divergenz → Umkehrformation
Kombinieren mit FX Replay Tools
- VWAP-Rückgewinnung / FVG-Ablehnung - Synchronisierung mit Oszillatorverschiebung
- Fraktale - Verwendung für Ausbruchsziele
- RSI oder SMMA - Trendfilter & Einstiegsausrichtung
Tag & Journal Beispiele
- "Chaikin-Spike + NY AM-Ausbruch"
- "Divergenz + Volumen-Sweep + PO3-Ausdehnung"
- "Fractal break + Chaikin zero-line cross + VWAP retest"