ANZEIGE

Connors RSI

Standard

Der Connors RSI (CRSI) ist eine spezielle Version des traditionellen Relative Strength Index (RSI), der entwickelt wurde, um durch die Kombination mehrerer momentumbasierter Inputs präzisere kurzfristige Signale zu liefern. Er ist ideal für Händler, die in kürzeren Zeiträumen nach verfeinerten Ein- und Ausstiegssignalen suchen.

Wie es funktioniert

Der CRSI bildet den Durchschnitt aus drei verschiedenen Komponenten:

  1. Ein Standard-RSI mit 14 Perioden
  2. Ein 2-Perioden-RSI, der auf der Anzahl der aufeinanderfolgenden Aufwärts-/Abwärts-Schlusskurse basiert
  3. Eine Änderungsrate (ROC) über einen benutzerdefinierten Zeitraum

Diese Kombination ergibt einen empfindlicheren Indikator, der schneller auf die jüngsten Kursbewegungen reagiert.

Wie man es in FX Replay verwendet

  • Werte über 70 deuten auf einen überkauften Zustand hin und können ein Zeichen für kurzfristige Schwäche sein.
  • Werte unter 30 deuten auf überverkaufte Bedingungen und potenzielle kurzfristige Stärke hin.
  • Kombinieren Sie den CRSI mit Struktur-, Volumen- oder Ausbruchsmustern, um eine stärkere Bestätigung zu erhalten.

Gemeinsame CRSI-basierte Strategien

  • CRSI-Überschreitungen: Achten Sie auf Bewegungen über oder unter vordefinierten Schwellenwerten wie 30 / 70, um Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu generieren.
  • CRSI-Divergenzen: Achten Sie auf Abweichungen zwischen Preis und CRSI, um Trendänderungen zu erkennen.
  • Ausbruchs-Bestätigung: Nutzen Sie die Stärke des CRSI, um das Ausbruchsmomentum aus Konsolidierungszonen zu bestätigen.

Anpassungsoptionen

Die CRSI-Parameter können maßgeschneidert werden - passen Sie die Länge der RSI- und ROC-Komponenten an, um sie besser an Ihre Anlageklasse oder Ihren Handelszeitrahmen anzupassen.

Dies macht CRSI zu einem großartigen Tool, das in FX Replay beim Backtesting von Momentum-basierten Setups, Scalping-Strategien oder kurzfristigen Mean-Reversion-Entries getestet werden kann.

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung einer CRSI-basierten Strategie, die Sie mit Ihrem aktuellen Handelssystem vergleichen können?