ANZEIGE

Korrelationskoeffizient

Standard

Der Korrelationskoeffizient ist ein statistisches Maß, das die Richtung und Stärke einer linearen Beziehung zwischen zwei Variablen quantifiziert. Der Korrelationskoeffizient reicht von -1 bis +1 und wird häufig im Handel und bei der Portfolioanalyse verwendet, um zu messen, wie eng sich zwei Vermögenswerte zueinander bewegen.

Wie sie zu interpretieren ist

  • +1.00: Perfekte positive Korrelation - beide Variablen bewegen sich in dieselbe Richtung
  • -1.00: Perfekte negative Korrelation - die Variablen bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen
  • 0.00: Keine lineare Beziehung zwischen den Variablen

Beispiele

  • Positive Korrelation: Wenn die Ölpreise steigen, können auch die Preise für Flugtickets steigen.
  • Negative Korrelation: Wenn eine Anlageklasse (z. B. Anleihen) fällt, kann eine andere (z. B. Aktien) steigen.
  • Keine Korrelation: Zwei Vermögenswerte bewegen sich unabhängig voneinander.

Wichtige Konzepte

  • Absoluter Wert (|r| nahe bei 1): Zeigt eine stärkere Beziehung an.
  • Vorzeichen (+ / -): Zeigt die Richtung der Beziehung an.
  • Nur linear: Der Koeffizient erfasst lineare Beziehungen, nicht aber Kausalität oder nichtlineare Muster.

Wie man es in FX Replay verwendet

  • Analysieren Sie die Beziehungen zwischen Vermögenspaaren, um die Diversifizierung zu verbessern.
  • Testen Sie Strategieabhängigkeiten zwischen Indikatoren oder Märkten.
  • Identifizierung von Komplementär- oder Umkehrpaaren für das Timing oder die Absicherung von Transaktionen.

Wie es berechnet wird

  • Die gebräuchlichste Form ist der Pearson-Korrelationskoeffizient:
    Kovarianzder beiden Variablen ÷ (Standardabweichung der einzelnen Variablen)
  • Kann über Tabellenkalkulationen, Statistiksoftware oder Analyseplattformen berechnet werden.

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung korrelationsbasierter Tests oder Strategievalidierungen mit Ihren FX Replay-Daten?