Daye Quarterly Theory° Indikator von FX Replay
Der Daye Quarterly Theory°-Indikator ist ein dynamisches Time-Mapping-Tool, das sich wiederholende Marktzyklen auf der Grundlage der Zeit und nicht des Preises darstellt. Dieser Indikator, der in Zusammenarbeit mit Daye (einem ICT-Studenten und Schöpfer dieser Theorie) entwickelt wurde, hilft Händlern, den Markt in klar definierten Zeitquartalen über mehrere Zeitrahmen hinweg zu visualisieren - von jährlich bis intraday. Er ist besonders leistungsstark für Händler, die ICT-basierte Konzepte wie PD Arrays, PO3 oder sitzungsbasierte Ausführungen verwenden.
Wie es funktioniert
Der Indikator teilt die Zeit in vier wiederkehrende Phasen ein:
- A - Kumulierung
- M - Manipulation
- D - Vertrieb
- X - Stornierung/Fortsetzung
Diese Quartale wiederholen sich in einer festen Abfolge, können aber je nach dem Modell des Händlers oder dem beobachteten Kontext manuell ab einer beliebigen Phase ausgerichtet werden. Das Tool stellt diese Zyklen vorwärts auf Ihrem Chart dar und ermöglicht so Planung, Backtesting und Forward Testing in Echtzeit über Marktsitzungen und Zeitrahmen hinweg.
Unterstützte Zyklen
Sie können jeden der folgenden zeitbasierten Zyklen direkt in Ihrem Diagramm einblenden und darstellen:
- Jährliche Quartale - auf der Grundlage von Finanzquartalen (z. B. Januar-März, April-Juni...)
- Monatliche Quartale - Vier-Wochen-Struktur, die sich an den Montagen orientiert
- Wöchentliche Quartale - Montag bis Donnerstag (aus Gründen der Genauigkeit ohne Freitag)
- Daily Quarters - Unterteilt den 24-Stunden-Tag in 6-Stunden-Sitzungen: Asien, London, NY, PM
- 90-Minuten-Quartale - Unterteilt die täglichen Quartale (z. B. 18:00-19:30 Uhr, usw.)
- Micro Quarters - Unterteilt ein 90-Minuten-Fenster in 22,5-Minuten-Blöcke
Jeder Zyklus ist zur genauen Ausrichtung an einem "True Open" verankert, der in der Regel auf Futures und NY-Zeit basiert. Diese Unterteilungen spiegeln konsistente Verhaltensmuster auf den globalen Märkten wider.
Wie man es benutzt
- Fügen Sie den Indikator aus der FX Replay-Indikatorbibliothek zu Ihrem Chart hinzu.
- Verwenden Sie die Registerkarte Eingaben, um bestimmte Zeitzyklen umzuschalten (z. B. täglich, 90 Minuten usw.).
- Passen Sie die Randfarben an oder aktivieren Sie den Farbmodus "Automatisch", um eine klare Darstellung zu erreichen.
- Legen Sie eine maximale Anzahl von Tagen für die Darstellung historischer Zyklen fest (z. B. 30 Tage).
Zyklen werden entweder als horizontale Kästchen überlagert:
- auf dem Hauptdiagramm (über oder unter dem Preis), oder
- In einem separaten Fenster (Layout oben oder unten)
Zusätzliche Einstellungen ermöglichen Ihnen:
- Höhe der Kontrollfläche
- Aktivieren/Deaktivieren von Zyklusetiketten
- Wählen Sie aus, wo der Indikator in Ihrem Arbeitsbereich dargestellt werden soll (im Diagramm oder im Fenster)
Warum es verwenden
Dieses Werkzeug ist ideal für:
- Händler, die IKT-Methoden, Smart-Money-Konzepte oder institutionelle Rahmenwerke verwenden
- Strukturierung des Bandlesens, PO3-Setups und Liquiditätszeitmodelle
- Gewinnung eines wiederholbaren zeitbasierten Kontextes, der über das Preisniveau hinausgeht
- Anpassung der Handelspläne an wiederkehrende Verhaltensfenster
Es ersetzt die manuelle Zyklusdarstellung und bietet Ihnen eine vorausschauende, sich automatisch anpassende Ansicht der Marktstruktur auf Zeitbasis. Besonders nützlich in Kombination mit Session-Indikatoren, Volumen-Tools oder Marktstruktur-Overlays.