ANZEIGE

FVG-Indikator von FX Replay

Benutzerdefiniert

Fair Value Gap (FVG) Indikator in FX Replay

Der Fair-Value-Gap (FVG)-Indikator in FX Replay ermöglicht es Händlern, Ungleichgewichte, die durch schnelle Kursbewegungen entstanden sind, visuell zu erkennen und bietet Schlüsselbereiche, in die der Kurs zurückkehren kann, bevor er seinen Trend fortsetzt. FVGs sind besonders leistungsstark in Smart Money Concepts (SMC) und ICT-basierten Handelsstrategien.

Wie man den FVG-Indikator in FX Replay verwendet

1. Erkennen der FVG-Zone

  • Manuelle Identifizierung:
    • Achten Sie auf die Dreifach-Kerzenanordnung:
      • Eine starke Aufwärts- oder Abwärtsbewegung
      • Die mittlere Kerze erzeugt ein Ungleichgewicht (Gap) zwischen dem Hoch der ersten Kerze und dem Tief der dritten Kerze (oder umgekehrt)
  • Automatisierte Erkennung:
    • Der FVG-Indikator von FX Replay markiert diese Zonen für Sie.
    • Passen Sie Einstellungen wie maximale Rückblickkerzen und minimale Gap-Größe an Ihre Strategie an.

2. Warten auf die Rückkehr des Preises

  • Achten Sie darauf, dass der Kurs in die FVG-Zone zurückfällt.
  • Warten Sie gegebenenfalls auf eine Bestätigung durch die Kerzenstruktur, Footprint-Overlays oder Momentum-Divergenzen.

3. Den Handel eingeben

  • Eintrag:
    • Setzen Sie einen Limitauftrag innerhalb der FVG-Zone.
    • Oder steigen Sie bei einer bestätigten Ablehnung ein (z. B. Docht oder engulfing pattern).
  • Stop-Loss:
    • Platzieren Sie sie knapp außerhalb des FVG, um das Risiko zu verringern und sich vor einer Entwertung zu schützen.

4. Take-Profit-Ziele

  • Orientieren Sie sich an Unterstützungs-/Widerstandsniveaus, internen Liquiditätszonen oder vordefinierten R:R-Niveaus.
  • Ziehen Sie je nach Trendkontext Teilausstiege oder Trailing-Methoden in Betracht.

5. FX Replay-spezifische Tools

  • Werkzeug positionieren:
    • Sofortige Platzierung von simulierten Geschäften.
    • Passen Sie Größe, Stop-Loss und Take-Profit an.
    • Sehen Sie sich die R:R-Kennzahlen während der Planung live an.
  • Auto-Breakeven-Funktion:
    • Verschieben Sie Ihren Stop-Loss automatisch auf den Einstiegskurs, sobald eine Mindestschwelle erreicht ist.
    • Großartig, um Nachteile zu minimieren und gleichzeitig in Bewegung zu bleiben.

Profi-Tipp

Kombinieren Sie FVGs mit Orderblöcken, Liquiditäts-Sweeps oder BOS/CHOCH-Markern in FX Replay, um die Präzision Ihrer Backtests und Handelsplanung zu erhöhen.

Benötigen Sie Hilfe beim Aufbau einer Smart Money Strategie mit FVG-Zonen oder beim Einfügen von Confluences in Ihre FX Replay Vorlagen? Lassen Sie es mich einfach wissen.