ANZEIGE

Fx4°Model von FX Replay

Benutzerdefiniert

Fx4°Model-Indikator in FX Replay

Die Fx4°Model-Indikator ist eines der leistungsstärksten Tools von FX Replay für die Echtzeit-Marktsimulation und bietet Händlern eine praktische Möglichkeit, die Strategieausführung zu verfeinern, Backtests durchzuführen und das Marktverhalten unter wiederholbaren Bedingungen zu analysieren.

So verwenden Sie das Fx4°Modell mit FX Replay

1. Aktivieren Sie die Replay Engine:

  • Gehen Sie zu Ihren Kontoeinstellungen.
  • Schalten Sie unter Anpassungen die Wiederholungsfunktion ein.
  • Damit wird die Möglichkeit aktiviert, historische Kursbewegungen zu einem beliebigen Zeitpunkt zu simulieren.

2. Wählen Sie den Startpunkt der Wiederholung:

  • Klicken Sie in der Diagrammoberfläche mit der rechten Maustaste auf ein Datum.
  • Wählen Sie "Wiederholung bis zu diesem Datum", um zu beginnen.
  • Die Plattform wird den Marktzustand genau so laden, wie er zu diesem Zeitpunkt aussah.

3. Wiedergabe, Pause und Rücklauf:

  • Verwenden Sie die Wiedergabesteuerung, um Handelsszenarien erneut zu betrachten.
  • Halten Sie inne oder spulen Sie zurück, um die wichtigsten Entscheidungspunkte zu analysieren.
  • Ideal, um Fehler zu protokollieren, neue Setups zu testen oder die Ausführung mit dem aktiven Fx4°Model zu üben.

4. Simulieren Sie Eingaben mit dem Positionswerkzeug:

  • Ziehen Sie das Positionstool, um simulierte Trades direkt auf dem Chart zu platzieren.
  • Klicken Sie auf "Handel platzieren", um einzutreten.
  • FX Replay berechnet automatisch die Risiko- und Ertragsparameter und hilft Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Einsätze.

5. Aktivieren Sie den Fx4°Modellindikator:

  • Zu finden unter Benutzerdefinierte Indikatoren.
  • Fx4°Model visualisiert wichtige Strukturebenen, Momentumverschiebungen und potenzielle Umkehrzonen.
  • Verwenden Sie es in Kombination mit Liquiditäts-Sweeps, FVGs oder EMA-Cross-Strategien für Full-Scope-Tests.

Profi-Tipp

Kombinieren Sie das Fx4°Model mit der Auto-Breakeven-Funktion von FX Replay, um Stop-Loss-Anpassungen zu automatisieren, sobald der Kurs einen bestimmten Schwellenwert erreicht.

Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung eines benutzerdefinierten Wiedergabestroms mit Fx4°Model oder bei der Verknüpfung mit Ihrem aktuellen Indikatorstapel?