HTF PO3° [Pro+] - FX Replay Anleitung
Der HTF PO3° [Pro+] -Indikator in FX Replay bietet Ihnen eine saubere Darstellung der Kerzenstruktur im höheren Zeitrahmen auf Ihrem Ausführungsdiagramm im unteren Zeitrahmen. Er wurde entwickelt, um Händler der PO3 (Power of Three)-Strategie zu unterstützen, indem er Trades auf HTF-Levels verankert, die Ausführungsgenauigkeit verbessert und die Notwendigkeit beseitigt, ständig zwischen verschiedenen Layouts zu wechseln.
🛠 Einrichtung und Konfiguration:
Fügen Sie den Indikator hinzu:
- Gehen Sie zu Indikatoren → suchen Sie nach "PO3" oder "HTF PO3° [Pro+]".
- Auf die Karte auftragen (funktioniert am besten bei 1M, 3M, 5M, 15M).
Wählen Sie einen höheren Zeitrahmen:
- Wählen Sie in den Einstellungen den zu visualisierenden HTF (z. B. 1H, 4H, Täglich).
- Sie können mehrere HTF PO3 stapeln, um Daily + 4H, oder 4H + 1H gleichzeitig zu sehen.
Angezeigte Elemente:
- Öffnen: Dient als "True Open" der Sitzung und wird zur Definition der PO3-Manipulations-/Expansionsphase verwendet.
- Hoch/Tief: Zeigt den aktuellen Höchst-/Tiefststand der HTF-Kerze in der Entwicklung an.
- Bereich-Box: Verfolgen Sie visuell die aktive Größe der HTF-Kerze.
- Countdown: Zeigt die verbleibende Zeit bis zum Schließen der HTF-Kerze an (für HTFs unter 1D).
📈 Integration der Handelseinrichtung:
Bauen Sie Ihre Erzählung auf:
- Q1 (Akkumulation): Preis windet sich in der Nähe der HTF-Eröffnung.
- Q2 (Manipulation): Fakeouts um HTF-Eröffnungsniveau.
- Q3 (Vertrieb/Expansion): Preisentwicklung in Richtung HTF-Hoch/Tief.
- Q4 (Fortsetzung oder Umkehrung): Der Trend erschöpft sich oder kehrt um.
Ausführungsbeispiele:
- VWAP-Rückforderung + HTF PO3 open retest = Long-Einstieg.
- Bruch von PO3 niedrig + PO3 hoch Ablehnung = kurze Einstellung.
- Fractal oder FVG innerhalb von Q2 → PO3 Auslöser.
Backtest Use Cases:
- Replay-Modus:
- Untersuchen Sie, wie der Preis den offenen HTF respektiert oder ablehnt.
- Wiederholen Sie mehrere Tage, um festzuhalten, wie sich die Aufstellungen im Verhältnis zur PO3-Struktur verhalten.
Kombinieren Sie mit:
- DR/IDR-Indikator: Sitzungsstruktur vs. HTF-Ausbau.
- Zeussy-Zeitzyklen: Angleichung der PO3-Manipulation an die AMD 30/90-Züge.
- Volumen oder CMF: Bestätigen Sie, ob die PO3-Erweiterung einen Auftragsfluss unterstützt.
🚀 Profi-Tipp:
In FX Replay ist HTF PO3° Ihr Anker für die narrativ-basierte Ausführung:
- HTF open holds = bullish bias → lean long.
- Sweep + Zurückweisung von HTF hoch = Trap Setup → Fade oder Reverse.
- Manipulation um HTF-Eröffnung = keine überstürzten Einstiege → Expansionsphase abwarten.
Perfekt für:
- PO3-basierte Protokollierung.
- Multi-HTF-Ausrichtung (z. B. D1 HTF + M5 Ausführung).
- Backtesting institutioneller Setups über Sitzungsfenster hinweg.