Kernkonzepte & Judas Swing Indikator - FX Replay Guide
Der Judas Swing Indicator auf FX Replay hilft Händlern, Marktmanipulationen wie falsche Bewegungen um wichtige institutionelle Niveaus zu erkennen. Durch die Integration dieses Indikators in die Bar Replay- und Backtesting-Tools von FX Replay können Händler üben, diese Setups zu erkennen und effektiv zu handeln.
1. Grundlegende Konzepte, die Sie kennen sollten
- Judas Swing:
Eine falsche Bewegung unterhalb oder oberhalb der asiatischen Handelsspanne, die darauf abzielt, Kleinanleger in die Falle zu locken, und die häufig in die entgegengesetzte Richtung umschlägt. - Midnight Open:
Definiert als Eröffnung der New Yorker Börsensitzung um 5:00 Uhr morgens, wird dieser Zeitpunkt von den Institutionen häufig genutzt, um den Ton für die Manipulationen des Tages anzugeben.
2. Konfigurieren Sie den Indikator für Ihre Strategie
- Auswahl des Marktmodus:
Wählen Sie zwischen Trend-, Range- oder neutralen Markteinstellungen, um sich an Ihre Handelsbedingungen anzupassen. - TP/SL-Optionen:
- Dynamischer Modus: Passt das Risiko-/Ertragsverhältnis mithilfe von ATR an.
- Fester Modus: Hier können Sie bestimmte R:R-Verhältnisse festlegen.
- Risikostufenanpassung:
Ändern Sie die Größe der potenziellen TP/SL-Zonen, wenn Sie dynamische Einstellungen verwenden. - FVG-Empfindlichkeit:
Einstellen, um sauberere oder subtilere Fair-Value-Lücken zu erkennen (besonders nützlich zur Bestätigung). - Backtesting Dashboard:
Hier können Sie überprüfen, wie sich bestimmte Einstellungen in der Vergangenheit entwickelt haben.
3. Wie man einen Judas Swing mit dem Indikator identifiziert
- Schritt 1: Achten Sie darauf, dass der Kurs kurz nach der Mitternachtseröffnung unter das Tief der asiatischen Handelsspanne fällt.
- Schritt 2: Der Kurs kehrt dann um und bricht über das Hoch der asiatischen Handelsspanne aus.
- Schritt 3: Sobald der Kurs wieder über den Midnight Open steigt, ist der Judas Swing bestätigt.
Diese Bewegung stellt eine Falle für Short-Positionen dar und ermöglicht den Einstieg in Long-Positionen.
4. Ausführen des Handels in FX Replay
- Setup-Erkennung:
Der Indikator hebt Judas Swing-Szenarien visuell hervor. - Confluence:
Bestätigen Sie Setups mit Orderblöcken, Fair Value Gaps oder PO3-Konzepten, um zusätzliches Vertrauen zu gewinnen. - Einstiegs- und Risikokontrolle:
Verwenden Sie die SL/TP-Zonen des Indikators, um Trades direkt in FX Replay mit dem Positionstool zu dimensionieren und zu verwalten. - Makro-Bewusstsein:
Berücksichtigen Sie immer die wichtigsten Nachrichten oder die allgemeine Marktstruktur, bevor Sie handeln.