Klinger Oszillator - FX Replay Anleitung
Der Klinger-Oszillator ist ein volumenbasierter Indikator auf FX Replay, der Ihnen hilft, Trendumkehrungen zu erkennen und das Momentum zu bestätigen, indem er die Kraft hinter den Kursbewegungen analysiert.
Was es bewirkt
Der Klinger-Oszillator misst die "Volumenkraft" anhand von zwei EMAs:
- 55 EMA (längerfristig).
- 34 EMA (kürzerfristig).
Der Oszillator enthält auch eine 13 EMA-Signallinie für einen präzisen Handelseinstieg. Der Oszillator oszilliert um eine Nulllinie:
- Über 0: Kaufdruck.
- Unter 0: Verkaufsdruck.
Verwendung in FX Replay
1. Handelseinstiegssignale
- Signal kaufen:
- Der Oszillator kreuzt oberhalb der 13-EMA-Signallinie, idealerweise aus einer tief negativen Zone.
- Verkaufssignal:
- Der Oszillator kreuzt von einem Hoch aus unter die Signallinie und signalisiert damit eine Verschiebung hin zum Abwärtsdruck.
- Null-Linien-Kreuzungen:
- Kreuz über 0: Trendverstärkung nach oben.
- Kreuzen unter 0: Die bärische Stärke nimmt zu.
2. Stornos bestätigen
- Kombinieren Sie mit Preisstruktur, Fair Value Gaps oder anderen Zusammenhängen in FX Replay.
- Achten Sie auf Divergenzen (z. B. wenn der Kurs höhere Höchststände erreicht, während der Oszillator fällt).
3. Das Volumen zählt
- Klinger funktioniert am besten, wenn das Volumen aktiv ist - nutzen Sie es, um festzustellen, wer die Kontrolle hat (Käufer oder Verkäufer).
- Besonders nützlich bei Swing-Setups oder größeren Zeitrahmen.