ANZEIGE

MACD

Standard

MACD (Gleitender Durchschnitt Konvergenz Divergenz) - FX Replay Guide

Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) von FX Replay hilft Ihnen, Trends, Schwungverschiebungen und potenzielle Umkehrungen anhand der Interaktion der gleitenden Durchschnitte zu erkennen.

Verwendung des MACD in FX Replay

1. Verstehen Sie die Kernkomponenten:

  • MACD-Linie: Differenz zwischen dem 12-EMA und dem 26-EMA.
  • Signallinie: Gleitender 9-Perioden-Durchschnitt der MACD-Linie.
  • Histogramm: Visueller Unterschied zwischen MACD und Signallinie.
  • Nulllinie: Trend-Basislinie.

2. Übliche Handels-Setups:

  • Bullisches Signal (Kaufen):
    • Der MACD kreuzt über die Signallinie.
    • Stärker, wenn sie auch die Nulllinie überschreiten.
  • Rückläufiges Signal (Verkaufen):
    • Der MACD kreuzt unter die Signallinie.
    • Stärker, wenn auch die Null-Linie unterschritten wird.

3. Spot Momentum Changes:

  • Beobachten Sie das MACD-Histogramm auf sich ausdehnende Balken (zunehmendes Momentum).
  • Schrumpfende Balken deuten darauf hin, dass der Schwung nachlässt.

4. Suchen Sie nach Divergenzen:

  • Bullische Divergenz: Der Kurs erreicht höhere Tiefststände, der MACD tiefere Tiefststände.
  • Baisse-Divergenz: Der Kurs erreicht niedrigere Höchststände, der MACD erreicht höhere Höchststände.

5. Backtesting mit FX Replay:

  • Verwenden Sie den Replay-Modus, um historische Trades auf der Grundlage von MACD-Crossover-Punkten zu testen.
  • Kombinieren Sie den MACD mit Unterstützungs-/Widerstandszonen oder volumenbasierten Tools wie dem Imbalance-Indikator.

6. Tipp zur Bestätigung:

  • Genauere Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie den MACD mit Trendlinienbrüchen, Preisstrukturverschiebungen oder anderen benutzerdefinierten FX Replay-Indikatoren kombinieren.