Geldflussindex (MFI) - FX Replay Leitfaden
Der Money Flow Index (MFI) auf FX Replay kombiniert Preis und Volumen, um Ihnen zu helfen, überkaufte/überverkaufte Zonen und potenzielle Trendumkehrungen zu erkennen. Er eignet sich hervorragend, um versteckte Momentum-Verschiebungen zu erkennen, bevor der Preis reagiert.
Wie man MFI in FX Replay verwendet:
1. Überkaufte/überverkaufte Zonen:
- Über 80: Der Markt könnte überkauft sein - achten Sie auf Rückschläge.
- Unter 20: Der Markt könnte überverkauft sein - auf Erholungen achten.
- Verwenden Sie diese Zonen, um Ein- oder Ausstiegszeitpunkte in Ihren Backtests zu bestimmen.
2. Punktuelle Divergenzen:
- Bärenhaft: Der Kurs erreicht neue Höchststände, aber der MFI nicht → potenzielle Schwäche.
- Bullisch: Der Kurs erreicht neue Tiefststände, aber der MFI steigt → mögliche Umkehr.
- Diese Divergenzen sind stark, wenn sie mit Strukturverschiebungen oder FVG-Zonen gepaart sind.
3. Bestätigen Sie Trends:
- Wenn der MFI steigt, während der Preis nach oben tendiert, bestätigt dies einen starken Kaufdruck.
- Wenn der MFI während eines Abwärtstrends fällt, spricht dies für eine Fortsetzung des Abwärtstrends.
- Nutzen Sie den Replay-Modus von FX Replay, um zu testen, wie der MFI Trends bestätigt oder ihnen widerspricht.
4. Kombinieren Sie mit anderen Indikatoren:
- Versuchen Sie, MFI mit den Tools RSI oder Order Block zu kombinieren.
- Verwenden Sie das Positionstool und setzen Sie Trades an Konfluenzzonen mit MFI-Bestätigung.
- Passen Sie Ihre Stop-Loss- und Take-Profit-Logik auf der Grundlage der MFI-Signale an.