Gleitende Durchschnitte - FX Replay Leitfaden
Gleitende Durchschnitte sind ein grundlegendes Instrument der technischen Analyse und werden von FX Replay vollständig unterstützt. Sie helfen, Kursschwankungen zu glätten, die Trendrichtung zu erkennen und können sowohl für kurzfristige Setups als auch für die langfristige Strategieplanung verwendet werden.
Wie man gleitende Durchschnitte in FX Replay verwendet:
1. Arten von gleitenden Durchschnitten:
- SMA: Nützlich für einen breiteren Trendüberblick.
- EMA: Ideal, wenn Sie eine schnellere Reaktion auf die jüngsten Kursbewegungen wünschen.
2. Wählen Sie Ihre Zeiträume:
- Verwenden Sie kürzere Perioden (9, 20) für Scalping oder Intraday-Setups.
- Verwenden Sie längere Zeiträume (50, 200) für Swing- oder Positionshandels-Backtests.
3. Spot Trendrichtung:
- Ein steigender MA deutet auf einen Aufwärtstrend hin - suchen Sie nach Long-Einstellungen.
- Ein fallender MA deutet auf einen Abwärtstrend hin - erwägen Sie Short-Setups.
4. Crossover-Strategie:
- Golden Cross (short > long) = bullisches Signal.
- Death Cross (short < long) = bearish signal.
- Verwenden Sie die visuellen Indikatoren und Overlays von FX Replay, um diese Ereignisse zu bestätigen.
5. Verwenden Sie MAs als dynamische Zonen:
- Beobachten Sie, wie der Kurs während der Wiederholungen auf die MAs reagiert.
- Wenn er sie als Unterstützung/Widerstand respektiert, kann er für einen starken Zusammenfluss sorgen.
6. Kombinieren Sie mit FX Replay Tools:
- Verwenden Sie es zusammen mit Ihrem Positionstool für präzise Eingaben.
- Überlagern Sie gleitende Durchschnitte mit FVGs, Orderblöcken oder PO3-Strukturen, um Einträge zu validieren.