Preis-Oszillator (PPO) - FX Replay Leitfaden
Der Preis-Oszillator (PPO) von FX Replay hilft Ihnen, die Trendstärke und das Momentum anhand der prozentualen Differenz zwischen zwei EMAs (z. B. 9 und 26) zu messen. Er eignet sich hervorragend zum frühzeitigen Erkennen von Trendwechseln und zum Bestätigen des Momentums hinter der Preisbewegung.
Wie man es in FX Replay verwendet
Verstehen Sie die Kalkulation:
- PPO zeigt an, wie weit der kurzfristige EMA vom langfristigen EMA entfernt ist, ausgedrückt in Prozent
- Es glättet die Volatilität und passt sich an die Preisspannen an - nützlich sowohl in Umgebungen mit hoher als auch mit niedriger Volatilität
Handel mit Crossovers:
- PPO-Durchgang über Null = frühes Anzeichen eines Aufwärtsmomentums
- PPO-Kreuzung unter Null = frühes Anzeichen für ein rückläufiges Momentum
- Signallinienkreuzung: Einstiegssignale werden oft ausgelöst, wenn der PPO seinen eigenen EMA (Signallinie) kreuzt.
Momentum-Bestätigung mit Histogramm:
- Steigendes Histogramm = sich aufbauendes Momentum(zinsbullisch)
- Fallendes Histogramm = nachlassender Trend(potenzielle Umkehrung oder Pullback)
Erkennung von Divergenzen:
- Verwenden Sie PPO-Divergenzen, um zu erkennen, wenn sich der Preis ohne starke Dynamik bewegt .
- Hilfreich, um Erschöpfung zu erkennen, bevor die Struktur sie bestätigt
Kopplung mit FX Replay Tools
- Verwendung in Kombination mit Position Tool und Auto Breakeven für berechnete Einträge
- Kombinieren Sie mit Strukturindikatoren wie Market Structure oder HTF PO3° für Präzision bei Zusammenflüssen in höheren Zeitrahmen