Relative Stärke Index (RSI) - FX Replay Leitfaden
Der RSI in FX Replay ist ein Momentum-Oszillator, der Ihnen dabei hilft, festzustellen, ob der Markt überkauft oder überverkauftist - ein wichtiger Faktor, um potenzielle Umkehrungen zu erkennen und Ein- und Ausstiege zu timen.
Wichtige RSI-Werte
- Über 70 = Überkauft: Achten Sie auf mögliche Pullbacks oder Short-Setups.
- Unter 30 = überverkauft: Achten Sie auf potenzielle Erholungen oder Long-Setups.
- Um 50 = Neutral: Kann als Trendbestätigungslinie dienen
(über 50 = bullische Tendenz, unter 50 = bärische Tendenz)
Wie man RSI in FX Replay hinzufügt
- Gehen Sie zum Feld Indikatoren
- Suche nach "Relative Strength Index"
- Klicken Sie, um es auf Ihr Diagramm anzuwenden
Wie man RSI in FX Replay verwendet
- Trendbestätigung
Verwenden Sie den RSI, der über oder unter 50 kreuzt, um die Tendenz zu unterstützen. - Divergenz
Achten Sie darauf, dass sich der Kurs in die eine und der RSI in die andere Richtung bewegt
z. B.: Bullische Divergenz = niedrigere Preistiefs + höhere RSI-Tiefs - Einstiegs-/Ausstiegsauslöser
Verwenden Sie die RSI-Stufen in Kombination mit Ihren Strategieregeln
(z. B. Kauf bei überverkaufter Bestätigung, Verkauf bei überkauftem Fade)
Strategieprüfung mit RSI
- Verwenden Sie die Backtesting-Tools von FX Replay, um RSI-basierte Systeme anhand historischer Kursdaten zu testen.
- Ändern Sie die RSI-Einstellungen(Standard = 14), um zu sehen, wie sich schnellere/langsamere Werte(z. B. 9 oder 10) auf die Leistung auswirken.
- Kombinieren Sie den RSI mit anderen Indikatoren (z. B. MA, MACD), um Setups mit höherer Wahrscheinlichkeit herauszufiltern.
Profi-Tipp
Der RSI allein ist kein Signal, sondern ein Hilfsmittel für den Kontext.
In FX Replay sollten Sie die RSI-Erkenntnisse immer mit Kursbewegungen, Unterstützungs-/Widerstandsniveaus oder anderen Indikatoren bestätigen, bevor Sie Trades platzieren.