Theorie der runden Zahlenviertel - FX Replay Guide
FX Replay bietet keinen eingebauten Quarters Theory-Indikator, und die Plattform unterstützt derzeit keine benutzerdefinierten Indikator-Uploads. Sie können die Quarters-Theorie jedoch manuell anwenden, indem Sie die Zeichenwerkzeuge von FX Replay und die rasterbasierte Preiswahrnehmung nutzen, um Ihre Trades zu strukturieren.
Was ist die Quarters-Theorie?
Die Quarters-Theorie ist ein Marktstrukturkonzept, bei dem Händler runde Zahlen und ihre Unterteilungen (Quartale) als wichtige psychologische Niveaus behandeln, die oft als Unterstützung, Widerstand, Einstiegs-, Ausstiegs- oder Reaktionszonen fungieren.
Wie man die Quarters-Theorie in FX Replay verwendet
1. Manuelles Markieren von runden Zahlen
- Ermittlung der nächstgelegenen größeren runden Zahl (z. B. 1,2000 bei EUR/USD)
- Verwenden Sie das horizontale Linienwerkzeug von FX Replay, um diese Ebene zu markieren.
2. Berechnen und Darstellen von Viertelstufen
- Fügen Sie Linien in einem Abstand von 25 %, 50 % und 75 % zur runden Zahl hinzu.
- Beispiel:
- Wenn 1,2000 Ihr Anker ist, ziehen Sie Linien bei:
- 1.1975
- 1.1950
- 1.1925
- Wenn 1,2000 Ihr Anker ist, ziehen Sie Linien bei:
- Duplizieren Sie diese Zeilen und verteilen Sie sie so, dass zusätzliche Bereiche darüber und darunter abgedeckt werden
3. Verwendung als Handelsrahmen
- Einstiegszonen: Achten Sie auf Abpraller oder Durchbrüche bei den Viertelstufen
- Stop Loss & TP: Verwenden Sie Viertelabstände, um Risiko-/Ertragszonen zu definieren
- Umkehrungen oder Ausbrüche: Der Preis respektiert diese Niveaus oft innerhalb eines Tages
4. Sonderfall - JPY-Paare
- JPY-Paare verwenden unterschiedliche Dezimalstellen
- Verwenden Sie einen Abstand von 25, 50 oder 100 Pips anstelle von Dezimalbruchzahlen.
5. Bester Zeitrahmen
- Verwenden Sie die Quarters-Theorie auf dem 1H-Zeitrahmen für Daytrading- oder Scalping-Strategien in FX Replay
Profi-Tipp
In FX Replay können Sie eine "Vorlage" erstellen, indem Sie Viertelstufen um eine wichtige runde Zahl herum zeichnen und diese dann kopieren und nach oben/unten verschieben, um Ihren gesamten Chart effizient zu strukturieren. Dies simuliert die Wirkung eines Quarters Theory-Indikators - ohne dass eine Automatisierung erforderlich ist.