Standardabweichungsindikator - FX Replay Leitfaden
Der Standardabweichungsindikator in FX Replay misst die Marktvolatilität und zeigt an, wie weit der Kurs in einem bestimmten Zeitraum von seinem Durchschnitt abweicht. Er ist ein wichtiges Instrument, um die Stärke des Momentums zu verstehen, Übergänge zwischen Handelsspannen und Trends zu erkennen und die Risikoeinstellungen in Ihrem Handelssystem anzupassen.
Wie man es hinzufügt:
- Gehen Sie zum Indikatoren-Panel in FX Replay.
- Suchen Sie nach "Standardabweichung".
- Markieren Sie es und wählen Sie den gewünschten Zeitraum (z. B. 20 für einen kurzfristigen, 50 oder 100 für einen breiteren Kontext).
- Wenden Sie es auf Ihre Karte an und passen Sie das Styling bei Bedarf an.
Wie man es in FX Replay verwendet:
Volatilität messen
- Hohe SD = große Preisschwankungen → potenzielle Ausbrüche oder Trendvolatilität
- Niedriger SD = ruhiger Markt → potenzielle Konsolidierung oder Vorbereitung eines Ausbruchs
Trendbestätigung
- Kombinieren Sie mit gleitenden Durchschnitten oder Trendlinien, um die Trendstärke zu überprüfen.
- Ein Rückgang des SD während eines Trends = Marktstabilität
- Ein Spike = mögliche Unsicherheit oder Erschöpfung
Erkennen von Umschwüngen
- Achten Sie auf SD-Spikes am Anfang oder Ende von Zügen.
- Oft Signale:
- Jagden stoppen
- Greifen nach der Liquidität
- Mögliche Umkehrungen
Backtest für die Strategie-Optimierung
- SD verwenden, um Handelsumgebungen filtern:
- → Vermeiden Sie Trendtrades, wenn der SD flach und niedrig ist.
- → Bevorzugen Sie Ausbruchstransaktionen, wenn der SD schnell ansteigt.
Risiko/Handelsgröße anpassen
- Hohe SD: Verkleinern oder engere Blenden verwenden
- Niedrige SD: Stopps ausweiten oder selektiv vorgehen, um Kürzungen zu vermeiden
Profi-Tipp:
In FX Replay ist der Standardabweichungsindikator ideal für die Erstellung von Kontextfiltern.
Verwenden Sie ihn, um:
- Vermeiden Sie falsche Ausbrüche bei geringer Volatilität
- Zeitliche Abstimmung der Einträge bei zunehmender Volatilität
- Kombinieren Sie mit Tools wie Bollinger Bands oder Volumenspitzen, um die Signalqualität zu verbessern