ANZEIGE

Strat-Assistent von FX Replay

Benutzerdefiniert

Strat-Assistent (manueller Ansatz) - FX Replay Guide

FX Replay unterstützt noch keine benutzerdefinierten TradingView-Indikatoren, aber Sie können die Strat-Methode manuell auf Ihre Analyse anwenden, indem Sie Kerzentypen, Ausbrüche und Kombo-Formationen verfolgen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Strat-Assistenten in FX Replay mithilfe von Zeichenwerkzeugen und strukturierter Beobachtung simulieren können.

Die wichtigsten Kerzentypen sind zu erkennen:

  • Typ 1 (Inside Bar):
    Kerze bleibt innerhalb des Bereichs der vorherigen Kerze(niedrigeres Hoch, höheres Tief)
    → stellt Unentschlossenheit oder Kompression dar → potenzielles Ausbruchs-Setup
  • Typ 2 (direktionaler Balken):
    Kerze bricht entweder das Hoch oder das Tief des vorherigen Balkens
    → deutet auf ein direktionales Momentum hin
  • Typ 3 (Outside Bar):
    Kerze durchbricht sowohl das Hoch als auch das Tief des vorherigen Balkens
    → deutet auf eine aggressive Preisausweitung oder ein Umkehrpotenzial hin

Wie man diese in FX Replay verwendet:

Manuelle Kommentierung:

  • Verwenden Sie Zeichenwerkzeuge, um Kerzen während der Wiedergabe als 1, 2 oder 3 zu kennzeichnen.
  • Achten Sie auf Combo-Setups wie:
    • 1-2-2 Umkehrung
    • 3-1-2 Fortsetzung
    • 2-2 Umkehrung

Richtungsabhängige Verzerrung:

  • Verfolgen Sie, wo der Preis im Verhältnis zu den Höchst-/Tiefstständen der Kerzen bricht:
    • Ein 2U (2-up), der ein vorheriges Hoch durchbricht, kann das zinsbullische Momentum fortsetzen
    • Ein 2D (2-Down) kann auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeuten.

Simulieren Sie visuelle Hilfsmittel:

  • Markieren Sie innere Balken in gelb, äußere Balken in magenta, indem Sie die horizontale Linie oder den Kasten von FX Replay verwenden.
  • Verwenden Sie Trendlinienpfeile, um die Richtung von Ausbruchskerzen zu visualisieren.

Combos wiederholen:

  • Verfolgen Sie beim Backtesting Setups wie 1-2-2 Umkehrungen um wichtige Liquiditätszonen oder bei Sitzungseröffnungen
  • Protokoll erfolgreicher Strat-Kombinationen mit Screenshots zur Mustererkennung

Profi-Tipp:

In FX Replay kann The Strat unglaublich effektiv sein, wenn er mit einem anderen Spieler zusammenarbeitet:

  • Zeitplan für die Sitzungen (NY Open, London Open)
  • Liquiditätsausweitungen oder FVGs
  • Ausbruchskerzen mit Volumenbestätigung

FX Replay bietet zwar keinen eingebauten Strat-Assistenten, aber Sie können den gleichen Entscheidungsfindungsrahmen manuell mit den Chart-Tools und der sitzungsbasierten Strategielogik von FX Replay aufbauen.