SuperTrend Indikator - FX Replay Anleitung
Der SuperTrend-Indikator in FX Replay ist ein Trendfolge-Overlay, das sich dynamisch mit der Preisentwicklung und der Volatilität verändert. Er hilft Ihnen dabei, Richtungen zu erkennen, Einstiege zu timen und Ausstiege mit visueller Klarheit sowohl beim Intraday- als auch beim Swing-Backtesting zu verwalten.
Wie man es in FX Replay hinzufügt:
- Öffnen Sie das Feld Indikatoren
- Suche nach "SuperTrend"
- Hinzufügen zu Ihrem Diagramm
- Standardeinstellungen:
- ATR-Zeitraum: 10
- Multiplikator: 3
- Einstellungen je nach Volatilität oder Anlageklasse anpassen
Wie es funktioniert:
- Bullisches Signal:
Kurs schließt oberhalb der SuperTrend-Linie → Linie wird grün → deutet auf eine Long-Position hin - Baisse-Signal:
Kurs schließt unter der SuperTrend-Linie → Linie wird rot → deutet auf eine Short-Position hin
Beispiele für Handelsaufbau:
- Long-Einstieg:
Kurs bricht während der Londoner oder NY-Sitzung über den SuperTrend
→ Bestätigung mit steigendem RSI oder Strukturbruch
→ Long-Einstieg - Short-Einstieg:
Kurs bricht bei Sitzungseröffnung unter den SuperTrend mit Ablehnungsdocht
→ Bestätigung mit bärischer Kerze
→ Short einsteigen
Verwendung in FX Replay:
- Testen Sie SuperTrend-Einträge um FVGs, Sitzungseröffnungen oder Liquiditätszonen
- Verwenden Sie den SuperTrend als Nachlaufstopp
→ Stellen Sie Ihren Stopp während der Wiedergabe gerade außerhalb der Indikatorlinie ein. - Bewertung von False Flips durch Prüfung auf Struktur und Zusammenfluss
→ Vermeiden Sie den Handel während flacher/geräuschvoller Perioden
Tipps zur Optimierung:
- Kurzfristig orientierte Händler:
- ATR = 10
- Multiplikator = 1,5-2 für reaktionsschnellere Einträge
- Swing-Trader:
- ATR = 14-21
- Multiplikator = 3+ für glattere Signale
- Kombinieren Sie mit:
- SMMA
- VWAP
- Volumenspitzen als zusätzliche Bestätigung
Profi-Tipp:
In FX Replay ist der SuperTrend besonders nützlich, um einen Chop zu vermeiden. Verwenden Sie ihn als Bias-Filter:
Wenn die Linie rot ist, gehen Sie keine Long-Trades ein , es sei denn, es gibt ein klares Reversal-Setup
→ z. B. Liquiditäts-Sweep + bullische Kerze + Strukturbruch