Dreifacher Exponentieller Gleitender Durchschnitt (TEMA) - FX Replay Guide
Der TEMA in FX Replay ist ein hochleistungsfähiger gleitender Durchschnitt, der Störungen glättet und gleichzeitig auf Kursveränderungen reagiert. Er ist ideal für Trendbestätigungen, Bounce-Trades und Einstiegs-/Ausstiegssignale, insbesondere in schnelllebigen Umgebungen.
Wie man es hinzufügt:
- Öffnen Sie das Indikator-Panel in FX Replay
- Suchen Sie nach "TEMA" und wenden Sie es auf Ihr Diagramm an.
- Wählen Sie einen Zeitraum, der zu Ihrer Strategie passt (z. B. 20 für Intraday, 50 für Swing-Setups)
Wie man TEMA in FX Replay verwendet:
Richtung des Trends:
- Kurs über TEMA + Aufwärtsbewegung = Aufwärtstrend
- Kurs unter TEMA + Abwärtstrend = Abwärtstrend
- Nutzen Sie die Neigung, um mit der vorherrschenden Marktrichtung synchron zu bleiben
Eingang/Ausgang Crossover Logik:
- Kaufen: Kurs kreuzt oberhalb einer steigenden TEMA
- Verkaufen: Der Kurs kreuzt unter einem fallenden TEMA
- Ideal zum Backtesting von Breakout- oder Reversal-Setups bei Sitzungseröffnungen oder Liquiditätsniveaus
TEMA als dynamische Unterstützung/Widerstand:
- In einem Aufwärtstrend dient die TEMA als Unterstützung - achten Sie auf Kursausschläge von dieser Linie
- In einem Abwärtstrend fungiert die TEMA als Widerstand - achten Sie auf Ablehnungen von dieser Linie
Kombination mit anderen Indikatoren:
- Verwenden Sie TEMA + RSI zum Filtern von überkauften/überverkauften Positionen
- Paarung mit Supertrend für Trendfilterung oder SMMA für zusätzliche Tendenzbestätigung
- Ausrichten auf Volumenspitzen, Liquiditätszonen oder FVG-Retests für Geschäfte mit hohem Einfluss
Profi-Tipp:
In FX Replay ist die TEMA ideal für den Einstieg in Trendfortsetzungen. Verwenden Sie sie als Bounce-Zone bei Pullbacks oder als Bias-Filter in Konsolidierungsphasen. Markieren Sie Trades, bei denen der Kurs die TEMA während des Trends berührt und beobachten Sie, wie gut sie als Reaktionspunkt hält.