TRIX-Indikator - FX Replay Leitfaden
Der TRIX (Triple Exponential Moving Average) in FX Replay ist ein Momentum-Oszillator, der Störungen herausfiltert und gleichzeitig Verschiebungen in der Trendstärke hervorhebt. Er eignet sich hervorragend zum Erkennen von frühen Impulsen, Umkehrungen oder zur Überprüfung der Trendrichtung beim Backtesting.
Wie man es hinzufügt:
- Gehen Sie zum Feld Indikatoren
- Suche nach "TRIX"
- Fügen Sie den Indikator hinzu, und aktivieren Sie optional die Signallinie (ein gleitender Durchschnitt des TRIX)
Wie man es in FX Replay verwendet:
Null-Linien-Interpretation:
- Über 0 = bullisches Momentum → favorisiert Long-Setups
- Unter 0 = bärisches Momentum → Short-Setups bevorzugen
- Verwenden Sie das Nulldurchgangs-Kreuz als Filter für die Richtungsvorgabe
Signalleitungsübergänge:
- TRIX kreuzt über der Signallinie = potenzielles Kaufsignal
- TRIX kreuzt unter der Signallinie = potenzielles Verkaufssignal
- Verwenden Sie diese Crossovers während der Sitzungsfenster (z. B. NY, London) für eine genauere Bestätigung
Divergenzanalyse:
- Bullische Divergenz:
Preis macht tiefere Tiefs, TRIX macht höhere Tiefs → mögliche Umkehrung - Baisse-Divergenz:
Kurs erreicht höhere Hochs, TRIX erreicht niedrigere Hochs → nachlassende Stärke
Pairing mit Price Action:
Bestätigen Sie TRIX-Setups mit:
- Fair Value Gap (FVG)-Zonen
- Richtung des geglätteten gleitenden Durchschnitts (SMMA)
- Liquiditätsüberprüfungen oder -nachprüfungen
Test-Strategien:
- Backtesting mit Null-Linien-Filtern zur Vermeidung von Geschäften gegen den Trend
- Beispiellogik:
"Nehme nur Long-Trades auf, wenn TRIX > 0 ist und der Preis das Hoch des Vortageszurückerobert"
Profi-Tipp:
In FX Replay glänzt TRIX, wenn es als Instrument zur Bestätigung von Tendenzen eingesetzt wird.
Verwenden Sie es zur Vermeidung von Gegentrend-Trades und zur Feinabstimmung von Umkehr-Setups.
Kombinieren Sie es mit sitzungsbasierten Tools oder strukturellen Breaks, um Ihre Gewinnrate zu erhöhen.