True Strength Index (TSI) - FX Replay Leitfaden
Der TSI in FX Replay ist ein doppelt geglätteter Momentum-Oszillator, der Ihnen hilft, die Trendstärke zu bestätigen, Umkehrungen zu erkennen und Handelsvorurteile mit minimalem Rauschen zu filtern. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er erkennt, wann das Momentum mit dem Kursgeschehen übereinstimmt oder davon abweicht - ideal für das Backtesting über Sitzungsfenster und Ausbruchszonen hinweg.
Wie man es hinzufügt:
- Gehen Sie zum Indikatoren-Panel in FX Replay
- Suche nach "True Strength Index" oder "TSI"
- Wenden Sie es an und konfigurieren Sie die Periode der Signalleitung (in der Regel ein 7 EMA der TSI)
Wie man TSI in FX Replay verwendet:
Trendbestätigung:
- TSI > 0 = bullisches Momentum → begünstigt Long-Setups
- TSI < 0 = Bearish momentum → favor short setups
- Verwendung der Null-Linie als Richtungsfilter
Einfahrsignale (Signalkreuz):
- Bullischer Einstieg: TSI kreuzt oberhalb der Signallinie → Ausrichten auf Sitzungseröffnung oder FVG Retest
- Baisse-Einstieg: TSI kreuzt unter die Signallinie → Bestätigung durch Kursabweisung oder Liquiditätsschwund
Erkennung von Umkehrungen (Divergenzen):
- Suche nach TSI-Divergenz in der Nähe von Schlüsselstrukturen oder Volumenbereichen:
- Bullische Divergenz: Preis macht tiefere Tiefs, TSI macht höhere Tiefs
- Baisse-Divergenz: Kurs erreicht höhere Höchststände, TSI erreicht niedrigere Höchststände
Überkauft/überverkauft-Filter:
- Der TSI hat keine strengen Grenzen, aber Werte, die sich +100 / -100 nähern, können ein Zeichen für Erschöpfung sein.
- Kombinieren Sie dies mit der Bestätigung der Preisentwicklung oder des Volumens, bevor Sie bei extremen Werten handeln.
Profi-Tipp:
In FX Replay funktioniert der TSI am besten als Momentum-Bestätigungsfilter. Verwenden Sie ihn, um:
- Validierung von Breakouts während Silver-Bullet-Sitzungen
- Bleiben Sie länger im Geschäft, wenn der TSI den laufenden Trend unterstützt
- Vermeiden Sie Einstiege, wenn der TSI vom Kurs abweicht, was eine potenzielle Schwäche signalisiert
Kombiniert mit Tools wie SMMA, Supertrend oder VWAP für Entscheidungen mit hohem Einfluss