Volatilität O-H-L-C - FX Replay Leitfaden
Das Volatilitäts-O-H-L-C-Konzept in FX Replay konzentriert sich auf die Analyse von Open, High, Low und Close von Kerzen, um die Volatilitätsdynamik in Echtzeit zu bewerten. Es ist ein unverzichtbares Instrument zum Verständnis der Marktenergie, zum Timing von Ausbrüchen und zur Anpassung des Risikos auf der Grundlage des Kerzenverhaltens während der Sitzungswiederholungen.
Wie man es in FX Replay verwendet
Visuelle Volatilitätsanalyse
- Große Hoch-Tief-Spanne = Volatilitätsspitzen.
- Langer Körper (Öffnen → Schließen) = starke Richtungsbewegung.
- Enger Bereich / kleiner Körper = Konsolidierung oder Unentschlossenheit.
Verwenden Sie den gezoomten Replay-Modus, um die Entwicklung der Volatilität Kerze für Kerze zu beobachten.
Mit Volatilitätstools koppeln
- ATR: Messen Sie die durchschnittliche Bewegung der letzten X Kerzen.
- Keltner-Kanäle / Bollinger-Bänder: Definieren Sie dynamische S/R während der Expansion.
- Volatilitätsstopp: Hilft bei der Platzierung von Stop-Losses auf der Grundlage von Trend- und Pullback-Verhalten.
Handelsanpassungen aufgrund der Volatilität
Stop-Loss-Sizing:
- Hohe Volatilität → Verwenden Sie breitere Stopps, um Dochte zu überleben.
- Geringe Volatilität → Engere Stopps zum Schutz des Kapitals verwenden.
Eintragsauslöser:
- Achten Sie auf einen Ausbruch nach einer engen Spanne (geringe OHLC-Varianz).
- Einstiegsbestätigung = Kerze mit starkem Körper und expandierender Spanne.
Ausstiegssignale:
- Großer OHLC-Balken + Divergenz = Fade-Setup.
- Zielen Sie auf Umkehrungen nach Erschöpfungskerzen (große Dochte + kein Follow-Through).
Sitzungsbasierte Volatilitätsverfolgung
Wiederholung wichtiger Sitzungen wie London oder New York und Etikett:
- Große Spanne + kleiner Abschluss = Unsicherheit (möglicher Fakeout).
- Großer Körper + große Reichweite = Richtungsweisende Überzeugung.
- Backtest-Reaktion in den nächsten paar Kerzen für die Strukturausrichtung.
Profi-Tipp
Verwenden Sie die Volatilitäts-O-H-L-C-Analyse, um:
- Tag Fakeouts (großer Docht + kleiner Verschluss).
- Identifizierung optimaler Ausbruchszeitpunkte (nach der Kontraktion).
- Erstellen Sie Ihr Volatilitätsjournal in FX Replay.
Beispiel für Journal-Tags:
- "Wide Range Bar + VWAP Break"
- "Schmaler Körper + Expansionskerze"
- "NY Open Spike + Keltner Band Absage"