Fixed Range Volume Profile (FRVP) - FX Replay Leitfaden
Das FRVP in FX Replay ist ein leistungsstarkes Tool zur Visualisierung des Volumens, das aufzeigt , wo das Volumen innerhalb einer ausgewählten Zeitspanne aufgetreten ist. Es hilft dabei, echte Unterstützung/Widerstand, Liquiditätszonen und Reaktionspunkteaufzudecken - perfektfür den Aufbau von Handelsplänen mit hohem Einfluss während des Backtestings.
Wie man es in FX Replay verwendet
Aktivieren Sie FRVP:
- Verwenden Sie das Zeichenwerkzeug Volumenprofil fester Bereich.
- Klicken und ziehen Sie, um Ihren Bereich zu definieren (z. B. von NY Open bis zum Ende der Sitzung).
- FX Replay wird angezeigt:
- POC (Point of Control): Knotenpunkt mit dem höchsten Volumen.
- Volumenbalken auf jedem Preisniveau.
- Wertbereich (in der Regel 70 % des Gesamtvolumens).
- HVNs (High Volume Nodes) und LVNs (Low Volume Nodes).
Analysieren Sie das Profil:
- POC = Meist akzeptierter Preis → starker Magnet für Wiederholungen oder Umkehrungen.
- HVN = Volumenwulst = starke Unterstützung/Widerstand → Preis konsolidiert oft oder prallt hier ab.
- LVN = Volumenlücke → Preis kann schnell durchbrechen (gut für Ausbruchsversuche).
Handelsanwendungen:
Bounce Setup:
- Kursrückgang auf POC oder HVN → auf Einstiegsbestätigung achten.
Breakout-Setup:
- Preis durchbricht LVN → Ziel nächster HVN oder POC für Ausstieg.
Platzierung der Haltestelle:
- Longs: Stopps unterhalb der HVNs setzen.
- Shorts: Stopps über HVNs setzen.
Integration von Sitzungen:
Verwenden Sie FRVP in wichtigen Intraday-Fenstern:
- Londoner Sitzung
- New Yorker Sitzung
- Bereich Asien
Daraus lässt sich ablesen, wie sich das Volumen über die einzelnen Sitzungen hinweg verteilt - eine gute Möglichkeit, um festzustellen, wann ein Trend einsetzt oder ins Stocken geraten könnte.
Profi-Tipp:
In FX Replay verwenden Sie FRVP als standortbasiertes Confluence-Tool:
Kombinieren Sie es mit:
- SMMA für Trendkontext
- VWAP für Bias-Filterung
- Liquiditätszonen für das Timing
Markieren Sie den Handel in Ihrem Journal wie:
- "HVN Prellbock-Eintrag"
- "LVN-Ausbruch zum nächsten Knoten"
- "POC umdrehen und erneut testen"
Dies führt zu einer strukturierten Konsistenz und nicht zu einem Rätselraten.