ANZEIGE

Volumenprofil Sichtbarer Bereich

Standard

Volumenprofil im sichtbaren Bereich (VPVR) - FX Replay Guide

FX Replay bietet zwar derzeit kein integriertes Live-VPVR-Overlay, aber Sie können das VPVR-Verhalten mit dem Fixed Range Volume Profile (FRVP) und den Volumenanalysetools simulieren. Auf diese Weise können Sie in Echtzeit Unterstützung/Widerstand, volumenstarke Knotenpunkte (HVNs) und Ausbruchspotenzial über Handelssitzungen hinweg aufdecken.

Wie man VPVR in FX Replay simuliert

Verwenden Sie das FRVP-Tool:

  • Öffnen Sie das Zeichenwerkzeug Volumenprofil fester Bereich.
  • Ziehen Sie von Ihrem Start- zum Endpunkt innerhalb des sichtbaren Diagrammbereichs.
  • Sie werden sehen:
    • POC (Punkt der Kontrolle)
    • HVNs / LVNs (High/Low Volume Nodes)
    • Wertbereich (typischerweise 70% des Gesamtvolumens)

Identifizieren Sie wichtige Preisniveaus

  • High Volume Nodes (HVNs)
    → Starke Unterstützungs-/Widerstandszonen
    → Hier konsolidiert oder reagiert der Kurs oft.
  • Low Volume Nodes (LVNs)
    → Dünne Liquiditätszonen
    → Preis bricht oft schnell durch = Ausbruchsmöglichkeit.

Trade Entry/Exit-Konzepte

  • Entry Setup:
    Preis betritt Value Area oder HVN und zeigt Reaktion → Bestätigung abwarten und eingeben.
  • Exit / Take Profit:
    Ziel LVNs oder Edge of Value Area → besonders effektiv bei hoher Volatilität.
  • Bestätigung des Ausbruchs:
    Achten Sie auf eine Volumenspitze, wenn der Preis den Wertbereich durchbricht → bestätigt die Richtungsänderung.

Wiederholungssitzungen für den Kontext

Verwenden Sie FRVP während:

  • Londoner oder NY-Sitzungen
  • Pre-Breakout-Zonen
  • Hochwirksame Nachrichtenfenster

Sie werden VPVR-ähnliches Verhalten nachbilden, indem Sie die sitzungsspezifische Volume-Struktur analysieren.

Kopplung mit FX Replay Tools

Kombinieren Sie FRVP mit:

  • VWAP → Validierung des beizulegenden Zeitwerts gegenüber der Preislage
  • RSI / SMMA → Momentum und Trendzusammenhang
  • Liquiditätszonen / FVGs → Eingangsbestätigungsschichten

Profi-Tipp:

Sie können das VPVR-Verhalten nachahmen, indem Sie FRVP beim Schwenken, Zoomen oder Scrollen durch FX Replay neu zeichnen.

Fragen Sie sich selbst:

  • "Ist der Preis im Gleichgewicht (Value Area) oder in der Entdeckung (Breakout)?"
  • "Handle ich gegen eine HVN-Mauer oder durch eine LVN-Lücke?"

Diese Fragen helfen Ihnen:

  • Spotpreis-Magnete (POC)
  • Vermeiden Sie Fakeouts in der Nähe von Volumenlücken
  • Zeiteinträge mit Struktur + Kontext

Die Beherrschung von FRVP wie VPVR bietet Ihnen volumengesteuerte Klarheit, auch ohne Echtzeit-Overlay.