ANZEIGE

VWAP

Standard

VWAP (Volumengewichteter Durchschnittspreis) - FX Replay Guide

Der VWAP in FX Replay zeigt den nach Volumen gewichteten Intraday-Durchschnittspreis an. Er ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung des Trendkontextes, zur Definition von Unterstützungs-/Widerstandszonen und zur Verwaltung von Trades innerhalb der täglichen Sitzungsgrenzen.

Wie man es hinzufügt:

  1. Öffnen Sie Ihre FX Replay-Karte
  2. Klick-Anzeigen
  3. Suche nach "VWAP"
  4. Anwenden - VWAP wird täglich zurückgesetzt und automatisch auf der Grundlage des volumengewichteten Kursverlaufs geplottet

Wie man VWAP in FX Replay verwendet:

Intraday-Bias-Filter:

  • Kurs über VWAP = zinsbullisches Intraday-Sentiment → Long-Setups bevorzugen
  • Kurs unter VWAP = bärische Stimmung → Short-Setups bevorzugen
  • Bestätigen Sie Setups bei Sitzungseröffnungen oder während Liquiditätsschwenks

Logik der Unterstützung und des Widerstands:

  • Der VWAP dient als dynamischer S/R-Pegel:
    • Kurs weicht vom VWAP ab → möglicher Fortsetzungshandel
    • Kurs erholt sich vom VWAP → mögliche Trendumkehr
  • Testen Sie die VWAP-Interaktion mit:
    • Marktwertlücken (FVGs)
    • SMMA
    • Blöcke bestellen

Überkaufte/überverkaufte Zonen:

  • hinzufügen Standardabweichungsbänder (falls unterstützt) zu visualisieren:
    • Weit über VWAP → potenzielle Mean Reversion Short
    • Weit unter VWAP → potenzieller Einstieg in den Bounce

Backtesting von Intraday-Mustern:

Wiedergabe und Protokollierung von Einstellungen wie:

  • Der Kurs testet vor der Fortsetzung erneut den VWAP
  • VWAP fungiert als Mittellinie in Range-Setups
  • Kurs übersteigt VWAP bei Eröffnung in NY oder London → signalisiert Momentum-Ausbruch

Profi-Tipp:

In FX Replay ist der VWAP Ihre Echtzeit-Gleichgewichtslinie.
Verwenden Sie ihn, um das Einstiegs-Timing zu überprüfen und den Ausstieg zu steuern:

  • Wenn Ihre Long-Position weit über dem VWAP liegt und die Dynamik nachlässt → aussteigen
  • Wenn der Kurs während einer Sitzung bei hohem Volumen über den VWAP ausbricht → starke Fortsetzungsbestätigung

Kombinieren Sie mit:

  • Supertrend → Trendfilterung
  • RSI oder MACD → Momentum-Bestätigung
  • Liquiditäts-Sweeps / Session-Timing → präzise Eingaben