Williams Fractal Indikator - FX Replay Leitfaden
In FX Replay wird der Williams-Fraktal-Indikator verwendet, um Swing-Hochs und -Tiefs zu identifizieren, die potenzielle Trendumkehrungen, Ausbrüche oder Handelseinstiege signalisieren. Er ist besonders effektiv, wenn er mit Tools wie Alligator, VWAP oder Liquiditätszonen beim sitzungsbasierten Backtesting kombiniert wird.
Wie man es in FX Replay verwendet
Fügen Sie den Indikator hinzu:
- Gehen Sie zum Feld Indikatoren.
- Suchen Sie nach "Williams Fractal" und wenden Sie es an.
- Sie sehen kleine Pfeile über/unter dem Preis, die die oberen/unteren Fraktale anzeigen.
Interpretation von Fraktalen
- Oberes Fraktal (bärisch) = mögliche Widerstands-/Umkehrzone.
- Unteres Fraktal (bullisch) = mögliche Unterstützungs-/Umkehrzone.
- Ein Bruch eines Fraktals signalisiert eine mögliche Fortsetzung oder Umkehr.
Handelseinstiegsstrategie
- Long-Einstieg: Warten Sie darauf, dass der Kurs oberhalb eines jüngsten fraktalen → Aufwärtsausbruchs schließt.
- Short-Einstieg: Warten Sie darauf, dass der Kurs unter dem jüngsten unteren Fraktal → Ausbruch nach unten schließt.
Bestätigen Sie mit:
- Volumen-Spike
- VWAP-Rückforderung
- FVG Füllung oder Wiederholungsprüfung
Stop-Loss & Risikomanagement
- Setzen Sie den Stopp knapp unter dem zinsbullischen fraktalen Swing-Tief (für Long-Positionen).
- Setzen Sie den Stopp knapp über dem fraktalen Abwärtsschwung-Hoch (für Short-Positionen).
- Anpassung auf Basis von Struktur, ATR oder Sitzungsvolatilität.
Kopplung mit FX Replay Tools
Verwendung mit:
- Alligator-Indikator zur Bestätigung des Trendstatus (wach/trendig).
- SMMA oder TEMA, um die Richtung zu filtern.
- FVG-Zonen, Volumendivergenz oder Liquiditäts-Sweep-Erkennung für Confluence.
Backtesting-Tipps
Track-Setups wie:
- "Fraktal + Volumenausbruch"
- "Fraktal + Alligator Trendbestätigung"
- "Falscher Ausbruch durch Fraktal + Reversal-Tag"
Profi-Tipp
In FX Replay sind Williams Fractals ideal, um Ausbruchszonen zu markieren und Strukturbrüche zu verfolgen. Verwenden Sie sie, um:
- Definieren Sie saubere Einstiegspunkte.
- Validierung von Trendfortsetzungs- oder Trendumkehr-Setups.
- Filtern Sie Einträge mit geringer Wahrscheinlichkeit heraus, wenn sich keine fraktale Struktur bildet.
Für stärkere Setups, warten Sie ab:
- Fraktaler Bruch + Bestätigungskerze
- Wiederholung des gebrochenen fraktalen Niveaus
- Zusammenspiel mit VWAP oder Kursreaktion auf Sitzungsebene