Beim Devisenhandel geht es darum, Marktdaten zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen, und die Grundlage für diese Analyse ist das Lesen von Charts. Forex-Charts sind wichtige Instrumente, die Händlern wertvolle Einblicke in die Bewegungen von Währungspaaren, Trends und potenzielle Handelsmöglichkeiten bieten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Händler sind, die Kunst des Lesens von Forex-Charts zu beherrschen, ist entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg.
In diesem Blog werden wir die Grundlagen von Forex-Charts aufschlüsseln, die verschiedenen Arten von Charts behandeln und Schlüsselkonzepte wie Zeitrahmen, Trends und technische Indikatoren erklären, die Ihnen helfen werden, intelligente, datengestützte Geschäfte zu machen.
Das ist ihr Kern, Forex-Charts sind grafische Darstellungen der Kursbewegungen von Währungspaaren über einen bestimmten Zeitraum. Diese Charts zeigen Informationen an, die Ihnen dabei helfen können, zu verstehen, wie sich ein Währungspaar in der Vergangenheit entwickelt hat, und mit Hilfe der technischen Analyse seine zukünftigen Bewegungen vorherzusagen. Mehr über die Grundlagen von Forex-Charts erfahren Sie hier.
Der Preis wird auf der vertikalen Achse aufgetragen, während die Zeit auf der horizontalen Achse aufgetragen wird. Jeder Datenpunkt stellt den Preis eines Währungspaares zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Forex-Charts bieten Ihnen eine Fülle von Informationen, die Ihnen helfen, Muster, Trends und Gelegenheiten zum Einstieg oder Ausstieg zu erkennen.
Wenn es um das Lesen von Forex-Charts geht, gibt es drei Haupttypen, die von Händlern verwendet werden:
Jeder Diagrammtyp bietet verschiedene Detailstufen und kann für verschiedene Handelsstrategien nützlich sein.
A Liniendiagramm ist die einfachste Art von Forex-Chart und zeigt die Schlusskurse eines Währungspaares über einen bestimmten Zeitraum an. Er verbindet die Schlusskurse mit einer durchgehenden Linie und bietet einen klaren und leicht verständlichen Überblick über die Kursbewegungen.
Liniendiagramme eignen sich am besten für die Erkennung langfristiger Trends, da sie Störungen herausfiltern und sich auf den Schlusskurs konzentrieren, den viele Händler als den wichtigsten Preispunkt einer Handelssitzung ansehen.
Wie man ein Liniendiagramm verwendet:
A Balkendiagramm bietet mehr Informationen als ein Liniendiagramm. Es zeigt den Eröffnungskurs, den Schlusskurs, den Höchst- und den Tiefststand des Währungspaares während des angegebenen Zeitraums. Jeder Balken repräsentiert einen Zeitraum, der eine Minute, eine Stunde, einen Tag oder einen anderen von Ihnen gewählten Zeitrahmen umfassen kann.
Balkendiagramme werden auch als OHLC-Diagramme bezeichnet, da sie eine Übersicht bieten:
Wie man ein Balkendiagramm liest:
Balkendiagramme werden in der Regel von fortgeschrittenen Händlern verwendet, die detailliertere Informationen über die Preisentwicklung wünschen.
Die Candlestick-Diagramm ist aufgrund seiner visuellen Attraktivität und der Menge an Informationen, die es bietet, der beliebteste Forex-Diagrammtyp unter Händlern. Wie das Balkendiagramm zeigt jede Kerze die Eröffnungs-, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurse für einen bestimmten Zeitraum an. Allerdings werden in Candlestick-Diagrammen farbige "Kerzen" verwendet, um die Interpretation der Daten zu erleichtern.
Candlestick-Charts sind ideal für Händler, die detaillierte Kursinformationen und visuelle Anhaltspunkte benötigen, um die Marktstimmung zu erkennen.
Zeitrahmen sind ein entscheidendes Element beim Lesen von Forex-Charts. Der von Ihnen gewählte Zeitrahmen bestimmt, wie viele Daten von jedem Balken oder jeder Kerze auf dem Diagramm dargestellt werden. Beliebte Zeitrahmen sind:
Beachten Sie, dass profitable Händler eine Mischung aus verschiedenen Zeitrahmen verwenden, um den Kontext des gehandelten Vermögenswerts besser zu verstehen. In der Regel werden 3 oder mehr Zeitrahmen verwendet - einer für die Richtung (täglich), einer für das Verhalten (1 Stunde) und einer für den Einstieg (5 Minuten).
Eines der Hauptziele beim Lesen von Forex-Charts ist es, Trends zu erkennen. Ein Trend ist die allgemeine Richtung, in die sich der Markt bewegt, und Trends können als Aufwärtstrends, Abwärtstrends oder Seitwärtstrends klassifiziert werden.
Ein Aufwärtstrend ist durch höhere Höchst- und Tiefststände gekennzeichnet, was darauf hindeutet, dass sich der Kurs nach oben bewegt. In diesem Fall würden Sie in der Regel nach Kaufgelegenheiten Ausschau halten (long gehen).
Ein Abwärtstrend besteht aus niedrigeren Höchstständen und niedrigeren Tiefstständen, was darauf hindeutet, dass der Kurs rückläufig ist. In einem Abwärtstrend suchen Händler im Allgemeinen nach Verkaufsmöglichkeiten (Leerverkäufe).
Ein Seitwärtstrend tritt auf, wenn sich der Kurs horizontal bewegt und zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus hin und her springt. Händler meiden häufig Seitwärtstrends oder verwenden Range-Trading-Strategien, um auf dem Unterstützungsniveau zu kaufen und auf dem Widerstandsniveau zu verkaufen.
Technische Indikatoren sind mathematische Berechnungen auf der Grundlage historischer Kursdaten, die von Händlern zur Vorhersage künftiger Kursbewegungen verwendet werden. Es gibt unzählige Indikatoren, aber hier sind einige der beliebtesten:
A gleitender Durchschnitt (MA) glättet die Preisdaten, indem er den Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum berechnet. Händler verwenden gleitende Durchschnitte, um Trends und potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu erkennen.
Der RSI ist ein Momentum-Indikator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst. Er reicht von 0 bis 100, wobei Werte über 70 auf überkaufte Bedingungen und Werte unter 30 auf überverkaufte Bedingungen hinweisen.
Bollinger-Bänder bestehen aus einem gleitenden Durchschnitt und zwei Standardabweichungslinien. Sie werden verwendet, um die Marktvolatilität zu messen. Wenn sich der Kurs außerhalb der Bänder bewegt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Markt überkauft oder überverkauft ist, was auf mögliche Umkehrungen hinweist.
Fibonacci-Retracement ist ein beliebtes Instrument zur Identifizierung potenzieller Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Es basiert auf der Fibonacci-Sequenz und wird verwendet, um vorherzusagen, wo der Markt zurückgehen könnte, bevor er seine ursprüngliche Richtung fortsetzt.
Das Lesen von Forex-Charts zu beherrschen, ist eine wichtige Fähigkeit, die Ihr Trading-Spiel verbessern kann. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Charts verstehen, die richtigen Zeitrahmen auswählen, Trends erkennen und technische Indikatoren verwenden, können Sie fundiertere Handelsentscheidungen treffen. Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder erfahrener Händler sind, die konsequente Verfeinerung Ihrer Fähigkeiten im Lesen von Charts wird Ihnen helfen, auf dem schnelllebigen Forex-Markt vorne zu bleiben.
Beginnen Sie damit, mit FX Replay zu üben und mit verschiedenen Charttypen und Indikatoren zu experimentieren, um eine Handelsstrategie zu finden, die für Sie funktioniert. Je besser Sie sich mit dem Lesen von Forex-Charts auskennen, desto besser sind Sie in der Lage, Chancen zu ergreifen und Marktrisiken mit Zuversicht zu bewältigen.
Konnten Sie Ihre Frage hier nicht finden? Schauen Sie unten in unserem Hilfe-Center nach!
Hilfe-CenterJa, die Verwendung mehrerer Diagrammtypen kann einen umfassenderen Blick auf den Markt ermöglichen. So können beispielsweise Candlestick-Diagramme detaillierte Preisbewegungen zeigen, während ein Liniendiagramm ein klareres Bild des Gesamttrends vermittelt. Die Kombination verschiedener Charttypen und Zeitrahmen hilft dabei, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
Zu den häufig verwendeten Forex-Chartmustern gehören Kopf-Schulter-Muster, doppelte Hochs und Tiefs sowie Dreiecke. Diese Muster helfen Händlern, potenzielle Trendumkehrungen und Fortsetzungssignale zu erkennen, was sie für die technische Analyse wertvoll macht.
Der Zeitrahmen wirkt sich darauf aus, wie viele Kursdaten auf dem Diagramm angezeigt werden, und kann die Handelsstrategien beeinflussen. Kurze Zeitrahmen werden für Scalping und schnelle Trades verwendet, während längere Zeitrahmen besser für Swing- und Positionshandel geeignet sind. Die Wahl des richtigen Zeitrahmens hilft bei der Anpassung der Handelsstrategien an die Marktbedingungen.
Beliebte technische Indikatoren für Forex-Charts sind der Relative Strength Index (RSI), die Moving Averages (MA) und die Bollinger Bands. Diese Indikatoren helfen Händlern, Trends zu erkennen, das Momentum zu beurteilen und die Marktvolatilität zu messen, um die Genauigkeit von Handelsstrategien zu verbessern.