Eines der von neuen Händlern am meisten übersehenen Instrumente ist gleichzeitig eines der leistungsstärksten: die Multi-Time-Frame-Analyse. Es handelt sich um eine Technik, auf die sich Elite-Händler im Stillen verlassen, um Rauschen herauszufiltern, die Genauigkeit zu erhöhen und intelligentere, sicherere Entscheidungen zu treffen.
Viele Händler wenden sich an FX Replay, um die Multi-Time-Frame-Analyse unter realen Marktbedingungen zu üben, denn im Handel - genau wie im Leben - ändern Perspektive und Klarheit alles.
Hier werden wir die Vorteile der Multi-Time-Frame-Analyse im Devisenhandel untersuchen.
Bei der Multi-Time-Frame-Analyse (MTF) wird dasselbe Währungspaar über verschiedene Zeitrahmen hinweg betrachtet, um ein vollständigeres Bild des Marktes zu erhalten. Zum Beispiel könnte ein Händler:
Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie auf einer Karte hinein- und herauszoomen. Sie würden sich in einer Stadt nicht nur auf Straßenebene zurechtfinden - warum also mit Tunnelblick handeln?
Viele Händler tappen in die Falle, sich zu sehr auf die 5- oder 15-Minuten-Charts zu verlassen und emotional auf jedes Wackeln zu reagieren. Aber wenn Sie sich auf die 1-Stunden-, 4-Stunden- oder Tages-Charts zurückziehen, werden Sie oft feststellen, dass diese "Setups" nur Rauschen sind.
Die Verwendung höherer Zeitrahmen hilft Ihnen, mit dem Trend zu handeln und nicht gegen ihn.
Profi-Tipp: Fragen Sie sich immer: "Passt mein Einstieg zum allgemeinen Trend, oder versuche ich, ein fallendes Messer zu erwischen?"
Sobald Sie den allgemeinen Trend auf einem höheren Zeitrahmen bestätigt haben, gehen Sie zu einem niedrigeren Zeitrahmen über, um Ihren Einstieg abzustimmen. Dies verschafft Ihnen den Vorteil der Präzision und des Zusammenspiels - eineKombination, die disziplinierte Händler von Glücksspielern unterscheidet.
Stellen Sie sich vor, dass Sie einen zinsbullischen Ausbruch auf dem 15-Minuten-Chart erwischen , nachdem sich ein Aufwärtstrend auf dem 4-Stunden-Chart bestätigt hat. Das ist eine Stapelung von Wahrscheinlichkeiten zu Ihren Gunsten.
Die Analyse mehrerer Zeitrahmen wirkt wie ein Filter. Sie hält Sie von Geschäften fern, die für sich genommen gut aussehen, aber im Kontext keinen Sinn ergeben. Ein Umkehrsignal auf dem 1-Stunden-Chart könnte Sie zum Beispiel in Versuchung führen, aber wenn das Tages-Chart voll im Aufwärtstrend ist, könnte dieser Gegenhandel kurzlebig oder sogar gefährlich sein.
Es handelt sich um eine integrierte Risikomanagement-Ebene, deren Nutzung nichts kostet.
Egal, ob Sie Scalper, Daytrader oder Swingtrader sind, die Verwendung mehrerer Zeitrahmen ermöglicht es Ihnen, Ihre Einstiege an Ihre Strategie anzupassen. Wenn Sie nur 30 Minuten pro Tag für den Handel zur Verfügung haben, können Sie mit der MTF-Analyse Ihre Entscheidungen in den höheren Zeitrahmen verankern und gleichzeitig in den niedrigeren Zeitrahmen ausführen.
Es geht nicht um mehr Bildschirmzeit. Es geht um mehr strategische Bildschirmzeit.
Wenn Sie mit Perspektive handeln, handeln Sie mit Vertrauen.
Sie reagieren nicht mehr auf jede Kerze. Sie haben Ihre Hausaufgaben über alle Zeitrahmen hinweg gemacht. Sie wissen, wo Sie sich im Marktzyklus befinden. Dieses Vertrauen verbessert Disziplin, Geduld und Ausführung - dreiEigenschaften, die jeder Händler im Überfluss braucht.
Der Markt belohnt diejenigen, die über das Offensichtliche hinausblicken. Die Multi-Time-Frame-Analyse ist kein auffälliger Indikator oder eine geheime Strategie - es ist eine Änderung der Denkweise. Sie lehrt Sie, wie ein Profi zu denken: mit Klarheit, Geduld und einem Weitwinkel-Blickwinkel.
Denn wenn Sie die Geschichte hinter dem Diagramm verstehen, hören Sie auf, dem Setup hinterherzujagen - und beginnen, Ihren Vorteil zu nutzen.
Setzen Sie es in die Praxis um: Nutzen Sie die fortschrittlichen Backtesting-Tools von FX Replay, um Szenarien in Echtzeit und mit mehreren Zeitfenstern durchzuführen, genau wie Sie es live tun würden. Starten Sie das Backtesting mit Klarheit und Perspektive →
Konnten Sie Ihre Frage hier nicht finden? Schauen Sie unten in unserem Hilfe-Center nach!
Hilfe-CenterFür die meisten Anfänger sind die 4-Stunden- (H4) oder Tageszeitrahmen (D1) die besten Einstiegsmöglichkeiten. Diese höheren Zeitrahmen bewegen sich langsamer und geben Ihnen mehr Zeit, die Preisbewegung zu analysieren, das Rauschen zu reduzieren und durchdachte Entscheidungen zu treffen, ohne den Druck der schnellen Intraday-Bewegungen.
Hier erfahren Sie, warum sie für Anfänger gut geeignet sind:
Sobald Sie Vertrauen gefasst haben, können Sie sich mit schnelleren Zeitrahmen wie dem 1-Stunden- (H1) oder sogar dem 15-Minuten-Chart befassen - aber der Beginn mit höheren Zeitrahmen hilft, eine solide Grundlage zu schaffen.
Bei der 3-Zeitrahmen-Strategie handelt es sich um eine Handelsmethode, bei der drei Chart-Zeitrahmen verwendet werden, um die Preisentwicklung effektiver zu analysieren:
Indem sie alle drei Zeitrahmen aufeinander abstimmen, erhöhen Händler die Wahrscheinlichkeit, hochwertige Geschäfte in Richtung des vorherrschenden Trends abzuschließen.
Es gibt keinen "profitabelsten" Zeitrahmen, der für alle passt - es hängt von Ihrem Handelsstil und Ihrer Persönlichkeit ab.
Die Rentabilität hängt mehr von der Beständigkeit, dem Risikomanagement und der Ausführung der Strategie ab als vom Zeitrahmen selbst. Der beste Zeitrahmen ist derjenige, den Sie konsequent und sicher handeln können.