Seien wir ehrlich. Wenn Sie Ihre Zehen in den Handel getaucht haben, haben Sie wahrscheinlich erkannt, dass die Charts, Signale und Setups nur die Hälfte der Schlacht sind. Die andere Hälfte? Ihr Gehirn. Genauer gesagt, der Teil Ihres Gehirns, der sich freut, wenn Sie gewinnen, und der völlig am Boden liegt, wenn Sie verlieren.
Für die meisten Trader sind ihre Emotionen die unsichtbaren Puppenspieler, die die Fäden ziehen. Angst, Geld zu verlieren, FOMO, wenn alle anderen zu gewinnen scheinen, Rachetrading - wir alle haben das schon erlebt. Es ist wie die ultimative emotionale Achterbahnfahrt.
Aber hier ist die gute Nachricht: Sie können lernen, Ihre Emotionen zu beherrschen. Tatsächlich ist es die Beherrschung Ihrer Denkweise, die die erfolgreichen Trader von denen unterscheidet, die ihre Tastaturen zertrümmern. Schnappen Sie sich also Ihren Kaffee, Matcha oder Kombucha (was auch immer Sie mögen), und lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie an den Märkten einen kühlen Kopf bewahren und Ihre Gedanken beherrschen können.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie haben einen Vermögenswert stundenlang analysiert, Sie drücken den Auslöser für einen Handel, und er beginnt sich zu Ihren Gunsten zu entwickeln. Bumm - das Vertrauen geht durch die Decke. Aber Moment - plötzlich kippt der Markt, und Sie verlieren 50 Pips. Die Panik bricht aus.
Das ist der Punkt, an dem die meisten neuen Trader scheitern. Sie fangen an, Entscheidungen auf der Grundlage von Emotionen zu treffen, nicht von Logik. Vielleicht schließen sie den Handel aus Angst oder - noch schlimmer - sie verdoppeln den Wert, weil sie denken, dass sie ihre Verluste "wieder hereinholen" können (hallo, Rachehandel).
Bei der Handelspsychologie geht es vor allem um eines: unter Druck ruhig zu bleiben. Wenn Sie Ihre Emotionen im Griff haben, reagieren Sie nicht mehr auf jeden Pip, als ginge es um Leben und Tod. Stattdessen werden Sie diszipliniert, strategisch und haben die Kontrolle. So fangen Sie an, beständig zu gewinnen.
Ah ja, die Angst - die Urform aller Handelsemotionen. Angst kann Sie auf zwei Arten treffen:
Wie man die Angst zähmt:
Erfahren Sie mehr über die Überwindung des Handels Ängste mit dieser Folge von Profit Playbook, "Mindset Shifts und Intraday Trading Strategien" mit Kristen von 5DUniverse Trading.**
Gier ist wie der böse Zwilling der Angst. Sie haben einen gewinnbringenden Handel am Laufen, und anstatt ihn bei Ihrem Ziel zu schließen, denken Sie : "Was, wenn ich noch ein bisschen mehr herausholen kann?" Das nächste, was Sie wissen, ist, dass der Markt umschlägt und Sie alles verloren haben, was Sie sich hätten sichern können.
Gier treibt Händler auch dazu, riskante Positionen einzugehen, die sie normalerweise nicht eingehen würden, weil sie auf schnelle Gewinne aus sind. Das kann sich natürlich auszahlen, aber in den meisten Fällen lässt einen die Gier im Regen stehen.
Wie man die Gier zähmt:
Weitere Möglichkeiten, um Gier zu vermeiden, finden Sie in dieser hilfreichen Ressource, wie Sie Ihre Emotionen beim Handel kontrollieren können.
Geld zu verlieren ist scheiße. Wir verstehen das. Aber einen Verlust hinnehmen und sofort versuchen, ihn zurückzugewinnen? Das ist Rache-Handel und eine der schnellsten Möglichkeiten, Ihr Konto in die Luft zu jagen.
Der Rache-Handel kommt in der Regel nach einem emotionalen Verlust - Sie sind frustriert, Sie sind wütend auf den Markt und Sie denken, Sie können ihn überlisten. Spoiler: Der Markt kümmert sich nicht um Ihre Gefühle.
Wie Sie Rachegeschäfte vermeiden können:
Wie werden Sie also der Händler, der einen kühlen Kopf bewahrt, während alle anderen in Panik geraten? Hier sind ein paar Gewohnheiten, die Sie sich aneignen sollten:
Testen Sie Ihre Strategie mit Tools wie FX Replay oder entdecken Sie hier die Vorteile des Backtestings: Was ist Backtesting?
Hier ist ein Trick, um Ihre Emotionen in den Griff zu bekommen: Testen Sie Ihre Strategie im Nachhinein. Beim Backtesting testen Sie Ihren Handelsplan anhand historischer Daten, um zu sehen, wie er sich im Laufe der Zeit bewährt. Wenn Sie wissen, dass Ihre Strategie funktioniert, weil Sie sie getestet haben, werden Sie ihr mehr vertrauen und weniger in Panik geraten.
Backtesting hilft Ihnen, Dinge zu verstehen wie:
Wenn Sie von Ihrem Ansatz überzeugt sind, ist es einfacher, ohne Emotionen zu handeln.
Letzten Endes ist der Handel kein Kampf gegen den Markt, sondern ein Kampf gegen sich selbst. Ihr größter Feind? Furcht, Gier und Impulsivität. Ihr größtes Kapital? Disziplin, Geduld und eine solide Denkweise.
Die Beherrschung Ihrer Emotionen braucht Zeit, also machen Sie sich nicht fertig, wenn Sie nicht perfekt sind. Das Ziel ist nicht, Emotionen auszuschalten (schließlich sind Sie auch nur ein Mensch), sondern zu lernen, wie man mit ihnen umgeht, damit sie nicht Ihre Geschäfte kontrollieren.
Wenn Sie also das nächste Mal wegen eines verlorenen Handels ins Schwitzen geraten oder es Sie juckt, den nächsten großen Schritt zu wagen, denken Sie daran: Bleiben Sie ruhig, halten Sie sich an den Plan und vertrauen Sie dem Prozess. Ihr zukünftiges Trader-Ich wird es Ihnen danken.
Konnten Sie Ihre Frage hier nicht finden? Schauen Sie unten in unserem Hilfe-Center nach!
Hilfe-CenterDie Handelspsychologie ist von entscheidender Bedeutung, da Emotionen wie Angst, Gier und Frustration Ihr Urteilsvermögen trüben und zu schlechten Entscheidungen führen können. Die Beherrschung Ihrer Denkweise hilft Ihnen, diszipliniert zu bleiben, Ihrer Strategie zu folgen und konsequent zu handeln, was der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist.
Händlern fällt es oft schwer, sich an ihren Handelsplan zu halten, weil sie emotionalen Impulsen wie FOMO, Angst oder Selbstüberschätzung unterliegen. Ohne Disziplin weichen sie in der Hitze des Augenblicks von ihrer Strategie ab. Die Entwicklung von Gewohnheiten wie das Führen von Handelsjournalen und die Überprüfung der Performance können helfen, die Einhaltung eines Plans zu stärken.
Achtsamkeit hilft Händlern, präsent und konzentriert zu bleiben und emotionale Reaktionen auf Marktschwankungen zu reduzieren. Techniken wie Meditation, tiefes Atmen oder sogar kurze Pausen während der Handelssitzungen können die geistige Klarheit verbessern und Ihnen helfen, unter Druck bessere Entscheidungen zu treffen.
Backtesting stärkt das Vertrauen in Ihre Strategie, indem es zeigt, wie sie sich unter verschiedenen Marktbedingungen verhält. Wenn Sie Ihrem System vertrauen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie emotionale Entscheidungen treffen, was Ihnen hilft, beim Live-Handel ruhig und diszipliniert zu bleiben.