Backtesting ist ein leistungsfähiges Instrument, aber es ist nicht kugelsicher. Die harte Wahrheit? Die meisten Händler sabotieren ihre Ergebnisse, ohne es überhaupt zu merken. Nicht, weil ihre Strategie fehlerhaft ist, sondern weil ihr Testverfahren fehlerhaft ist.
Sie bauen Systeme auf voreingenommenen Daten auf.
Sie suchen sich die Rosinen heraus.
Sie ändern unbewusst die Regeln, um sie an eine Geschichte anzupassen.
Und wenn dieselben Strategien in realen Märkten zusammenbrechen, geben sie der Psychologie oder den Marktbedingungen die Schuld - obwohl das eigentliche Problem schon Wochen zuvor im Backtest auftrat.
Lassen Sie uns die versteckten Verzerrungen aufschlüsseln, die sich beim Backtesting einschleichen, wie sie die Ergebnisse verzerren, und wie Sie Ihre Tests mit Tools wie FX-Wiederholung.
Dies ist die häufigste Falle, die die Integrität der Strategie zunichte macht.
Die Einsichtsverzerrung ist die Illusion von Klarheit im Nachhinein. Wenn Sie durch die Charts blättern und bereits wissen, was passiert ist, sieht jeder Einstieg offensichtlich aus. Aber auf den Live-Märkten wären dieselben Einstiege unsicher, riskant oder unklar gewesen.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Verwenden Sie den Kerze-für-Kerze-Wiedergabemodus simulieren Sie Kursbewegungen in Echtzeit. Führen Sie Trades aus, als wären Sie live dabei - kein Überspringen, kein Scrollen.
Datenschnüffelei liegt vor, wenn man zu viele Variationen derselben historischen Daten testet, bis endlich etwas "funktioniert". Aber das ist oft nur eine Kurvenanpassung.
Wie es aussieht:
Warum es gefährlich ist:
Irgendwann wird etwas gut aussehen, aber das ist ein statistischer Zufall. Unter Live-Bedingungen wird es sich nicht bewähren.
Wie man das beheben kann:
Viele Händler vermeiden es unbewusst, die Geschäfte zu protokollieren, die sie nicht mögen. Das ist Rosinenpickerei - und es baut ein Fantasiesystem auf.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Legen Sie im Voraus strenge Regeln fest. Verwenden Sie Markierungen und Notizen, um jeden Handel - auch Verluste - mit vollständigem Kontext zu protokollieren.
Lookahead Bias tritt auf, wenn Ihre Regeln auf Daten beruhen, die zum Zeitpunkt des Handelseintritts noch nicht verfügbar waren.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Verwenden Sie die Echtzeit-Kerzenwiedergabe, um sich selbst zu zwingen, nur auf der Grundlage von Daten zu handeln, die genau zu diesem Zeitpunkt verfügbar gewesen wären.
Sobald Sie glauben, dass eine Strategie funktioniert, beginnt Ihr Gehirn, Beweise zu filtern. Das ist die Bestätigungsfehlsichtigkeit - sieverzerrt die Objektivität.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Setzen Sie sich ein Ziel von 100+ Trades, bevor Sie etwas beurteilen. Nutzen Sie das integrierte Performance-Tracking, um harte Daten zu überprüfen - Gewinnrate, Erwartung, Drawdown - und nicht nur die Erinnerung.
Wer nur unter idealen Bedingungen testet - steigende Märkte, saubere Charts, geringe Volatilität - wird in der realen Welt scheitern.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Laden Sie mehrere Paare, Zeitrahmen und Marktsitzungen mit benutzerdefinierten Sitzungssteuerungen. Testen Sie in London, New York und Asien, um Schwachstellen aufzudecken.
Wenn man nur mit Vermögenswerten testet, die heute noch funktionieren, werden Strategien ignoriert, die in der Vergangenheit gescheitert sind. Das ist der Survivorship Bias - einblinder Fleck in Ihrem Backtest.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Wiederholen Sie Sitzungen aus historischen Zeiträumen (2020, 2015 usw.) über eine breite Palette von Paaren - Majors, Minors, Exotics. Wählen Sie nicht die Zeit oder den Vermögenswert aus.
Wenn die Dinge großartig (oder schrecklich) laufen, neigen wir dazu, überzureagieren. Das ist der Recency Bias, derdie langfristige Strategiebewertung zunichte macht.
Wie es aussieht:
Reparieren Sie es mit FX Replay:
Halten Sie sich an Ihren Testplan. Nehmen Sie keine größeren Änderungen vor, bis Sie eine sinnvolle Stichprobengröße erreicht haben. Verwenden Sie Handelsstatistiken und Sitzungsfilter, um Muster über die Zeit hinweg zu erkennen - nicht nur in Streifen.
Jeder dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass sich das Backtesting zwar sicher anfühlt, aber nicht wie der Live-Handel strukturiert ist. FX Replay behebt dieses Problem, indem es dafür sorgt, dass sich Ihre Testumgebung wie der reale Markt verhält:
✅ Wiederholung von Kerze zu Kerze: Das tötet die Rückschau.
Handelsausführung in Echtzeit: Keine Fantasiefüllungen mehr.
✅ Automatisches Journaling + Tagging: Hält Ihre Notizen ehrlich.
✅ Marktfilterung nach Zeit, Paar und Volatilität: Erzwingt breitere Tests.
Aktienkurven, Drawdown-Statistiken und Monte-Carlo: Spot-Zufälligkeit vs. echte Vorteile.
Sie brauchen keine perfekten Geschäfte. Sie brauchen ehrliche Geschäfte. So arbeiten konsequente Strategiefirmen.
Backtesting ist nur dann hilfreich, wenn Sie es mit Disziplin durchführen. Wenn Händler Ecken und Kanten abschneiden, Regeln ignorieren oder Ergebnisse rechtfertigen, täuschen sie sich selbst in dem Glauben, sie hätten einen Vorteil gefunden.
Aber der Vorsprung kommt nicht von der Hoffnung. Er entsteht durch ehrliche, strukturierte, wiederholbare Tests ineiner praxisnahen Umgebung.
Das ist es, was FX Replay liefert.
Wenn die Strategie das übersteht, hat man etwas, dem man vertrauen kann.
Und wenn nicht? Sie haben sich gerade Tausende von Verlusten erspart.
Konnten Sie Ihre Frage hier nicht finden? Schauen Sie unten in unserem Hilfe-Center nach!
Hilfe-CenterVoreingenommenheit durch Einsicht. Händler blättern durch die Charts und wissen, was als Nächstes passiert, und gehen davon aus, dass sie jedes saubere Setup genutzt hätten. In Wirklichkeit fühlen sich die Live-Märkte unsicher an. Deshalb brauchen Sie eine kerzengenaue Wiederholung und Echtzeit-Ausführung - Funktionen, die in FX Replay integriert sind.
Wenn Sie ständig Indikatoren verändern, Parameter anpassen oder Verlustgeschäfte herausfiltern, bis die Daten gut aussehen, passen Sie sich zu sehr an. Bleiben Sie bei einer klaren Hypothese, testen Sie über verschiedene Sitzungen hinweg und validieren Sie mit Out-of-Sample-Daten in FX Replay.
Ohne Protokollierung verliert man den Zusammenhang. Man vergisst, warum man den Raum betreten hat, was man gesehen hat und wie die Einstellungen aufeinander abgestimmt waren. Dank der in FX Replay integrierten Protokollierung und Markierung können Sie jede Entscheidung aufzeichnen , während sie getroffen wird, und nicht erst im Nachhinein. Auf diese Weise bleiben Sie objektiv.
Mindestens 100-200 Trades. Alles was darunter liegt, ist reine Glückssache. FX Replay berechnet automatisch die Gewinnrate, den Drawdown, die Erwartung und andere wichtige Statistiken, damit Sie sich auf Ihren Vorteil konzentrieren können - und nicht auf Tabellenkalkulationen.
Ja, dafür ist es gebaut. Von der Kerze-für-Kerze-Wiederholung bis zur realen Ausführung, Multi-Session-Tests und robusten Journaling - FX Replay beseitigt die Abkürzungen, die Strategien zerstören, bevor sie überhaupt live gehen.